Perspektiven nachhaltiger Entwicklung : Theorien am Scheideweg (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung 3) (2012. 258 S. 20.8 cm)

個数:

Perspektiven nachhaltiger Entwicklung : Theorien am Scheideweg (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung 3) (2012. 258 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895189340

Description


(Text)
Braucht es eine Theorie der Nachhaltigkeit? Gibt es die eine oder eine Vielzahl theoretischer Herangehensweisen, um Ökologie, Soziales und Ökonomie dauerhaft und global in Einklang zu bringen? Welche theoretischen Ansätze stehen uns zur Verfügung, und wo herrscht weiterer Forschungsbedarf? Dieser Band resümiert die Theorieentwicklung zum Begriff der Nachhaltigkeit. Schon seit der Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen von Stockholm im Jahre 1972 zeichnet sich auch eine theoretische Auseinandersetzung mit Themen der Menschheitsentwicklung in den Grenzen unseres Planeten ab. Dabei sind die Auseinandersetzungen mit der Nachhaltigkeit als Gegenstand theoretischer Überlegungen nicht so einheitlich, wie die inflationäre Nutzung des Begriffs vermuten lässt. Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde, was genau gemeint ist, darüber gibt es eine Vielzahl kontroverser Auffassungen. Hier setzt dieser Band an und bietet eine Sammlung von Nachhaltigkeitskonzepten und theoretischen Ansätzen, die die theoretische Vielfalt des Begriffs insbesondere im deutschen Diskurs abbildet.InhaltJudith C. Enders & Moritz Remig Einleitung Ulrich Grober Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Zur Genealogie eines Leitbegriffs. Armin Grunwald Wie viel und welche Theorie benötigt nachhaltige Entwicklung? Konzeptionelle Überlegungen Thomas Jahn Theorie(n) der Nachhaltigkeit? Überlegungen zum Grundverständnis einer "Nachhaltigkeitswissenschaft" Rafael Ziegler & Konrad Ott Die Qualität der Nachhaltigkeitswissenschaft: eine philosophische Perspektive Felix Ekardt Transdisziplinäre geisteswissenschaftliche Nachhaltigkeitstheorie: Gerechtigkeit, Governance, Hemmnisse Fred Luks Theorien der "Nachhaltigkeit" und die Nachhaltigkeit von Theorien. Für Alternativen zum Mainstream - und gegen einfache "Lösungen" Joachim H. Spangenberg Nachhaltigkeit und die Herausforderung komplexer Systeme Jürgen Kopfmüller Nachhaltige Entwicklung: Globales Leitbild zwischen Universalität und Kontextualität Jörg Tremmel Das Nicht-Identitäts-Problem - ein schlagendes Argument gegen Nachhaltigkeitstheorien? Michael Weingarten Die reproduktionstheoretische Bestimmung gesellschaftlicher Naturverhältnisse - Eine historisch-systematische Problemskizze Hans Diefenbacher Zehn Thesen zu einer Forschungsagenda für nachhaltige Entwicklung

最近チェックした商品