Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Ökonomik in der Krise : Herausforderungen für die Theoriebildung und Politikberatung (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik Bd. 10) (2011. 308 S. 20.8 cm)

個数:

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Ökonomik in der Krise : Herausforderungen für die Theoriebildung und Politikberatung (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik Bd. 10) (2011. 308 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895188541

Description


(Text)
Die Epoche bedrohlicher Wirtschaftskrisen ist durch die Fortschritte der Ökonomik überwunden, erklärte vor einigen Jahren der Nobelpreisträger Robert Lucas in seiner Presidential Address vor der American Economic Association. Die 2008 ausgebrochene Finanz- und Wirtschaftskrise wirft diesbezüglich weit reichende Fragen auf: Ist damit eine Krise der Ökonomik sichtbar gemacht worden? Hängt diese Krise gar damit zusammen, dass die ernsthafte Beschäftigung mit Krisendynamiken überzogenem Fortschrittsoptimismus weichen musste? Jedenfalls wurde die Rolle der Ökonomik in der Krise Gegenstand polemischer, aber auch ernsthafter Kritik. Ausgehend vom Kontrast zwischen den vielfältigen Fortschritten der Disziplin und der Wahrnehmung von Theorie-, Beratungs- und Prognoseversagen, entwickeln die Beiträge dieses Jahrbuchs konstruktive Perspektiven in verschiedene Richtungen, so etwa: aktuelle Fragen der Krisendiagnostik und KrisentherapieGrundfragen der theoretischen Modellierung von Krisen dieVerfassung der Wissenschaft im institutionellen Umfeld der Politikberatungtheoriestrategische Erwägungen für die moderne MakroökonomikKonsequenzen eines Status quo Bias für die TheoriebildungGrundfragen des Status und der Anwendungsebenen ökonomischen Wissenseine Sicht auf Institutionen, welche die Idee der automatischen Stabilisatoren verallgemeinert: Resilienz / Robustheit gehören in dieser Perspektive zu den zentralen Eigenschaften von Institutionen in einer krisenanfälligen Welt.
(Author portrait)
Martin Held, Diplom-Ökonom, Dr. rer. pol., ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie TutzingRichard Sturn ist Professor und Leiter des Instituts für Finanzwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Neben seinen zahlreichen ökonomischen Fachpublikationen veröffentlicht er auch immer wieder Ausätze u. a. in philosophischen Journalen. Er ist Herausgeber des Jahrbuchs für institutionelle und normative Grundlagen der Ökonomik.Richard Sturn ist Professor und Leiter des Instituts für Finanzwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Neben seinen zahlreichen ökonomischen Fachpublikationen veröffentlicht er auch immer wieder Ausätze u. a. in philosophischen Journalen. Er ist Herausgeber des Jahrbuchs für institutionelle und normative Grundlagen der Ökonomik.

最近チェックした商品