Wohlstand und Armut : Eine allgemeine Theorie über Eigentum, Geld, Güter und Staat (2010. 416 S. Index. 22.5 cm)

個数:

Wohlstand und Armut : Eine allgemeine Theorie über Eigentum, Geld, Güter und Staat (2010. 416 S. Index. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895188350

Description


(Text)
Analytisch-theoretische Strenge verbunden mit praktischer Relevanz - darin liegt die besondere Bedeutung von Wohlstand und Armut. Die Eigentumsgesellschaft - der sogenannte Kapitalismus - ist durch eine dialektische Paradoxie charakterisiert: Einerseits bringt sie historisch einmaligen Reichtum hervor, andererseits zerstört sie den schon erworbenen Wohlstand. Beides zusammen widerlegt sowohl Marx wie seine Gegner aus dem neoliberalen Lager. Wohlstand und Armut liefert zunächst eine allgemeine Theorie über Eigentum, Geld, Güter und Staat, welche die Ursachen dieser zweifachen Entwicklung aufdeckt. Dabei wird die Tendenz zur Selbstzerstörung auf die fortschreitende Konzentration von Einkommen und Vermögen in immer weniger Händen zurückgeführt. Man braucht sie also nicht aus persönlicher Gier abzuleiten. Denn es ist das Lebensprinzip der Eigentumsgesellschaft, die Bereicherung der Individuen zu fördern und zu belohnen. Aus dieser Einsicht ergibt sich die praktische Relevanz der theoretischen Grundlegung: Gefragt ist eine Neudefinition der Rolle des Staates. Wie kann dieser den Wohlstand fördern, ohne dass eine übermäßige Konzentration des Eigentums in wenigen Händen den Lebensstandard der Mehrheit wieder gefährdet? Statt den Vorgaben der mächtigsten Lobbys zu folgen, muss der Staat seine wichtigste Aufgabe darin erblicken, als demokratischer Sachwalter der Allgemeinheit in Erscheinung zu treten. Der Neue Fiskalismus schlägt dafür eine verblüffend einfache Lösung vor.
(Author portrait)
Dr. Gero Jenner, Asienwissenschaftler und Soziologe, lebt nach einem längeren Arbeits- und Forschungsaufenthalt in Japan heute als freier Autor in der Steiermark. 1996 erschien seine Studie über die Wirtschaft Japans.

最近チェックした商品