Produktverantwortung, Modularisierung und Stoffstrominnovationen (Interdisziplinäre Stoffstromforschung Bd..2) (2011. 274 S. 240 mm)

個数:

Produktverantwortung, Modularisierung und Stoffstrominnovationen (Interdisziplinäre Stoffstromforschung Bd..2) (2011. 274 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895188268

Description


(Text)
In diesem Band werden die Wirkungszusammenhänge zwischen Recht, Ökonomie und Stoffströmen untersucht. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen dabei die Automobil- und Computerindustrie. Zusammengeführt werden Analysen zu den ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der einschlägigen gesetzlichen Regularien, zu den aktuellen Innovationstendenzen in den genannten Industrien und zu den Stoffströmen, wie sie durch die Zuliefer- und Nutzungsketten, die Produktgestaltung und die Entsorgungswege geprägt werden. Qualitative und quantitative Befragungsmethoden, agentenbasierte Modellierung und Gesetzesevaluation sind die Bestandteile des dabei verwendeten innovativen Methodenkanons.
Der Band fasst die Beiträge zur Abschlusstagung des Forschungsprojekts Ecological Perspectives of Modularisation zusammen, das im Zeitraum 2008 bis 2010 von der Volkswagen Stiftung an der Universität Kassel gefördert wurde
Inhalt Beckenbach, Freimann, Roßnagel, Walther (Hg.)
Stoffstrominnovationen zwischen Marktdynamik und Regulierung
Jürgens
Modularisierung und die Struktur der automobilen Wertschöpfungskette
Beckenbach, Daskalakis, Voß
Innovation, Produktverantwortung und Modularisierung
Jürgen Freimann und Carsten Mauritz
Modularisierung und Stoffstrommanagement
Prelle
Design for recycling am Beispiel der Altfahrzeugverordnung
Bleischwitz, Lucas, Wilts
Steuerung von Stoffstrominnovationen
Beckenbach, Steinfeldt, Voß
Stoffstromdynamik in der Automobilindustrie in Deutschland
Fehling
Innovationswirkungen des Elektrogesetzes
Daskalakis
Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Eco-Innovation in der Pkw-Zulieferindustrie
Blume, Walther
Stoffstromreduzierung in der automobilen Wertschöpfungskette
Gattermann
Rechtspolitische Fortentwicklung des Elektrogesetzes und der Altfahrzeugverordnung
Beckenbach, Freimann, Roßnagel, Walther (Hg.)
Ansatzpunkte für nachhaltige Stoffstrominnovationen
(Table of content)
Beckenbach, Freimann, Roßnagel, Walther (Hg.)
Stoffstrominnovationen zwischen Marktdynamik und Regulierung
Jürgens
Modularisierung und die Struktur der automobilen Wertschöpfungskette
Beckenbach, Daskalakis, Voß
Innovation, Produktverantwortung und Modularisierung
Jürgen Freimann und Carsten Mauritz
Modularisierung und Stoffstrommanagement
Prelle
Design for recycling am Beispiel der Altfahrzeugverordnung
Bleischwitz, Lucas, Wilts
Steuerung von Stoffstrominnovationen
Beckenbach, Steinfeldt, Voß
Stoffstromdynamik in der Automobilindustrie in Deutschland
Fehling
Innovationswirkungen des Elektrogesetzes
Daskalakis
Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Eco-Innovation in der Pkw-Zulieferindustrie
Blume, Walther
Stoffstromreduzierung in der automobilen Wertschöpfungskette
Gattermann
Rechtspolitische Fortentwicklung des Elektrogesetzes und der Altfahrzeugverordnung
Beckenbach, Freimann, Roßnagel, Walther (Hg.)
Ansatzpunkte für nachhaltige Stoffstrominnovationen
(Author portrait)
Der HerausgeberProf. Dr. Jürgen Freimann lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet Betriebliche Umweltpolitik, an der Universität Gesamthochschule Kassel.Prof. Dr. jur. Alexander Roßnagel, Dr. jur., Universitätsprofessor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel. Wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Promotion 1981, Habilitation 1991, Forschungspreis der Alcatel Lucent-Stiftung 1993, Fellow der Gesellschaft für Informatik 2007, von
2003 bis 2011 Vizepräsident der Universität Kassel.