Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik : Eine Einführung (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft 16) (2010. 380 S. 230 cm)

個数:

Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik : Eine Einführung (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft 16) (2010. 380 S. 230 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895187902

Description


(Text)
Inwieweit und auf welche Weise soll der Staat auf die Verwendung, Herstellung und Verteilung von Gütern einwirken? Kontroversen um diese Frage können aus unterschiedlichen normativen Zielen oder aus unterschiedlichen Vorstellungen darüber resultieren, wie Wirtschaft funktioniert und zu welchen Ergebnissen bestimmte Institutionen und Mechanismen zur Koordination ökonomischer Handlungen führen. Das vorliegende Buch zeichnet diese Kontroversen systematisch nach. Nach einer knappen Übersicht über verschiedene normative Standpunkte und Maßstäbe führt es ausführlich und diskursiv in verschiedene Theorien zur Begründung und Kritik wirtschaftspolitischer Konzepte und Maßnahmen ein. Es werden die Grundzüge der neoklassischen Allgemeinen Gleichgewichtstheorie und Wohlfahrtsökonomik dargelegt und daraus Argumente für bestimmte politische Interventionen in den Marktmechanismus (Wettbewerbs-, Umwelt-, Verteilungspolitik) entwickelt. In einem weiteren Kapitel werden die Gedanken von Keynes mitdenen seiner neoklassischen Kontrahenten konfrontiert und die an Keynes anschließenden theoretischen Diskussionen um Für und Wider staatlicher Stabilisierungspolitik nachvollzogen. Dabei wird ein theoriegeschichtlicher Bogen von Keynes über die ältere neoklassische Synthese und die monetaristische "Gegenrevolution" hin zu aktuellen makroökonomischen Theorien geschlagen. Nun reicht ein Verweis auf "Marktversagen" nicht aus, um staatliche Interventionen in Märkte zu begründen. Geboten ist es, auch die Grenzen und Möglichkeiten "hierarchischer" Steuerung der Ressourcenverwendung auszuloten. Dazu bieten sich Ansätze der ökonomischen Theorie der Politik und der Neuen Institutionenökonomik an. Deren zentrale Aussagen werden ebenfalls im vorliegenden Werk hergeleitet und diskutiert. Ein eigenes Kapitel ist schließlich neoliberalen Ansätzen gewidmet, die sich hinsichtlich des normativen Standpunktes (Nozick, Buchanan) oder im theoretischen Zugang (von Hayek) von den zuvor erörterten Argumentationen abheben. Das Werk ist aus Vorlesungen und Seminaren für Studierende des Unterrichtsfaches "Politik und Wirtschaft" und der Politikwissenschaften hervorgegangen. Es eignet sich daher als Basisliteratur auch für einen Personenkreis, der nicht Wirtschaftswissenschaften studiert oder studiert hat, gleichwohl einen fundierten Überblick über mikro- und makroökonomische Theorien zur Begründung oder Kritik von Wirtschaftspolitik gewinnen will.

最近チェックした商品