Eine kurze Geschichte des Geldes : Die Entstehung der Vertragsform Kredit und nominaler Geldzeichen in Antike und Neuzeit (Ökonomische Essays Bd.15) (2010. 82 S. 21 cm)

個数:

Eine kurze Geschichte des Geldes : Die Entstehung der Vertragsform Kredit und nominaler Geldzeichen in Antike und Neuzeit (Ökonomische Essays Bd.15) (2010. 82 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895187889

Description


(Text)
Das Aufkommen der Geldwirtschaft war Folge der Revolution Leibeigener gegen die Feudalaristokratie. Mit dem Sieg wurden die Revolutionäre freie Eigentümer an dem ehemals feudalen Grund und Boden. Doch obgleich die Tributpflicht entfiel, gereichte bei Mißernte dem freien Bauern die Abwesenheit des verhassten Feudalsystems bald zur Last. Die nun unvermeidliche Verpfändung der Flurstücke im Kredit - dem Urvertrag schlechthin - erlaubte dem Hungertod zu entkommen, führte jedoch im Gemeinwesen der Freien unversehens zu wirtschaftlichen Operationen. In diesem Kontext entstanden Geld und Märkte, an denen sich Produktion fortan orientieren sollte.
Die wirtschaftswissenschaftliche Schule der Eigentumsökonomiker bietet schlüssige Antworten auf fundamentale Fragen der geldbasierten Wirtschaftsordnung, und dies abseits der ausgetretenen Pfade etablierter Theorien der Klassik, Neoklassik und Keynesianismus.
Das theoretische Fundament dieser Abhandlung bilden die Arbeiten der Autoren Gunnar Heinsohn und Otto Steiger. Ihr Buch Eigentum, Zins und Geld gereichte 1996 der nunmehr Eigentumsökonomik benannten Theorie zum Manifest und überzeugt mit Thesen, die sich dem Paradigma der Entstehung des Wirtschaftens und des Geldes aus dem Tausch entgegen stellen.
Eine kurze Geschichte des Geldes veranschaulicht mittels der Eigentumsökonomik die historischen Momente, welche zur Entstehung des Geldes in der Antike führten und tritt an, die Ritterorden und italienischen Handelshäuser als jene Vermittler zu begreifen, die antikes Wissen um Kredit und Geld in die Neuzeit trugen und damit die Grundsteine der modernen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung legten. Nebenbei erfährt der Leser eine Einführung in die Grundlagen einer innovativen Wirtschaftstheorie und erhält ein Instrument, Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart besser deuten zu können.

最近チェックした商品