- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
EXIT! 13: Krise und Kritik der WarengesellschaftInhaltsverzeichnis/Artikelübersicht:Daniel Cunha: Das Anthropozän als FetischismusRoswitha Scholz: Zur Kritik heutiger Landnahme-TheorienGerd Bedszent: Nigeria - vom Ölparadies zum zerbrechenden StaatRobert Kurz: Ausgrenzungsimperialismus und AusnahmezustandRichard Aabromeit: Zur Absenz einer Krisentheorie bei Moishe PostoneRezensionen von Gerd Bedszent und Richard Aabromeit
(Author portrait)
Gerd Bedszent geboren 1958 in Nordhausen. Berufsausbildung als Baustoffprüfer, Studienabschlüsse als Bauingenieur und Diplom-Kaufmann. Langjährige Arbeit im Verkehrsbau. Zusätzlich ab 1991 umfängliche journalistische Tätigkeit: Buchrezensionen, Theaterkritiken, Reportagen und Interviews. Mitarbeit an mehreren Theaterstücken. Herausgeber einer Buchreihe mit dramatischen Texten. 1992 bis 2003 Mitglied des Krisis-Fördervereins, dann ab 2004 Mitarbeit im Förderverein Exit!. Gerd Bedszent lebt und arbeitet derzeit als freier Journalist und Buchlektor in Berlin.