Wortschätze : Gespräche mit afrikanischen Autorinnen und Autoren (2012. 280 S. 21 cm)

個数:

Wortschätze : Gespräche mit afrikanischen Autorinnen und Autoren (2012. 280 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895023354

Description


(Text)
Zehn Jahre nach seinem Interviewband Wortwechsel und den darin versammelten Gesprächen mit 40 Autorinnen und Autoren aus Afrika legt Manfred Loimeier mit Wortschätze eine weitere Interviewsammlung vor. Prominente Autoren wie Chinua Achebe, Breyten Breytenbach oder André Brink kommen darin ebenso zu Wort wie zeitgenössische Bestsellerautoren wie Fatou Diome oder Alain Mabanckou oder preisgekrönte Autoren wie Diane Awerbuck und Helon Habila. Einen Schwerpunkt machen dabei auch die Stimmen afrikanischer Schriftsteller aus, die sich innerhalb Deutschlands zu Wort gemeldet haben: Jean-Félix Belinga Belinga, Luc Degla, EL Loko, Daniel Mepin, Wilfried N'Sondé und Ruth Weiss sprechen von ihrer Begegnung mit der deutschen Kultur.Hinzu kommt, dass mit dieser Zusammenstellung auch ein Rückblick auf zehn Jahre Wahrnehmung afrikanischer Literaturen in Deutschland möglich wird, so dass damit nicht nur das vermeintlich Fremde nahegebracht, sondern auch das vertraut geglaubte Eigene hinterfragt wird. Dabei geben die SchriftstellerInnen Auskunft etwa über den Wandel in Südafrika, den Blick auf Europa, sie sprechen von der Geschichte ihrer Länder und von beliebten literarischen Formen: von Poesie-Aufführungen wie vom Krimi-Genre, vom Liebesroman wie vom politischen Thriller.
(Author portrait)
Manfred Loimeier studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie. Er promovierte über Ousmane Sembène und Wole Soyinka und habilitierte über J.M. Coetzee. Heute arbeitet er als Redakteur und an der Universität Heidelberg als Privatdozent für afrikanische Literaturen. Im Horlemann Verlag veröffentlichte er bereits den Interviewband "Wortwechsel" (2002), zuletzt erschienen (bei Brandes & Apsel) seine Essaybände "Africando" (2010) und "Szene Afrika" (2011).

最近チェックした商品