Aral Histories : Geschichte und Erinnerung im Delta des Amudarja (Erinnerungen an Zentralasien) (2013. 138 S. 20 SW-Abb., 5 Ktn., 3 Diagr. 210 cm)

個数:

Aral Histories : Geschichte und Erinnerung im Delta des Amudarja (Erinnerungen an Zentralasien) (2013. 138 S. 20 SW-Abb., 5 Ktn., 3 Diagr. 210 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 110 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783895009655

Description


(Short description)

(Text)
Das Verschwinden des Aralsees ist eine der größten Umweltkatastrophen des 20. Jahrhunderts. Vor allem in den 1980er Jahren erregte es weltweite Aufmerksamkeit. Bis auf wenige Ausnahmen ist die bisherige Forschung in Bezug auf den Aralsee jedoch vornehmlich auf naturwissenschaftliche, ökologische oder medizinische Themen konzentriert. Die Menschen der südlichen Aralregion, ihre Geschichte und Kultur sowie ihre Erfahrungen und Strategien im Umgang mit der Katastrophe - oder mit den Gegebenheiten des Lebens im Delta in "normaleren" Zeiten - sind dabei weitgehend unbeleuchtet geblieben.
Im hier vorgelegten Sammelband Aral Histories - Geschichte und Erinnerung im Delta des Amudarja werden verschiedene historische und kulturwissenschaftliche Beiträge von Wissenschaftlern aus Karakalpakstan und von ForscherInnen vorgelegt, die in Deutschland tätig sind. Alle hier versammelten Texte befassen sich mit der neueren und jüngsten Geschichte des Amudarjadeltas und greifen dabei vor allem auf eine bewegliche und flüchtige Ressource des Wissens zurück: die Erinnerung.

Selbst in der ehemaligen Hafenstadt Mojnaq erinnern sich heute nur noch die Ältesten an den See. Der einstige Kurort war bekannt für sein angenehmes Seeklima, selbst im zentralasiatischen Hochsommer. Jetzt gibt es hier seit Jahren fast täglich Sand- und Salzstürme, vor denen sich die Bevölkerung kaum schützen kann. Zu Sowjetzeiten lebten hier über 20.000 Menschen und die örtliche Fischereiindustrie belieferte die gesamte Sowjetunion. Davon zeugen heute nur noch Fabrikruinen und Schiffsgerippe im Wüstensand.
Das Leben der Menschen der übrigen Deltaregion war seit jeher enger an den Fluss und sein Kanalsystem angepasst. Die meisten dort kennen den See nur aus dem Schulunterricht. Von seinem Verschwinden erfuhren sie erst in den späten 1980er Jahren, als dieses längst nicht mehr aufzuhalten war. Auch dass auf den Kanälen, die noch immer das Land durchziehen, vor nicht allzu langer Zeit große Segelschiffe und Lastkähne fuhren, ist heute kaum mehr vorstellbar. Bilder aus den 1930er Jahren muten da an wie aus einer anderen Welt; und sie sind es auch.
Der Sammelband versteht sich als eine Einführung in die Geschichte und Lebenswelt einer und radikalen naturräumlichen und gesellschaftlichen Änderungen unterworfenen und bisher kaum beachteten Deltaregion im 20. und 21. Jahrhundert und präsentiert neben historischem und aktuellem Bild- auch seltenes Kartenmaterial aus Karakalpakstan.
(Short description)
In the course of the Aral Sea catastrophe the life of the Amu Darya delta region changed radically within just a few years. The Karakalpak and German authors of this volume deal with the people of this region, with their history and culture as well as with their experiences and strategies of dealing with the disaster and with their life in "normal" times. They approach the modern and recent history of the Amu Darya delta with the help of a moving and volatile resource of knowledge: remembrance.

最近チェックした商品