- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Short description)
(Text)
(Text)
0 n. Chr. im Gegensatz zum religionspolitischen und welthistorischen Diskurs keinen echten Wendepunkt in der Stadtgeschichte darstellt. Es gibt zwar durchaus Gebäude, die in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts zerstört und/oder aufgelassen wurden, zum Beispiel auf dem Celio, in Trastevere unter S. Pasquale Baylon oder auf dem Marsfeld. Keiner dieser Befunde ist jedoch mit hinreichender Wahrscheinlichkeit mit der Alarichschen Auseinandersetzung in Verbindung zu bringen. Richtet man in einem zweiten Schritt den Blick auf einzelne Fundgattungen, so lässt sich weder in der Bevölkerung Roms noch in der Praxis der Statuenaufstellung nach 410 n. Chr. ein Bruch erkennen. Gleiches gilt für die Münzproduktion und die überregionalen Importe. Allein in der Zusammensetzung der Aristokratie lassen sich signifikante Veränderungen feststellen. Die Veränderungsprozesse sind also längerfristiger Natur und nicht auf ein einzelnes Ereignis wie 410 n. Chr. zurückzuführen. Die Archäologie kann so ei
(Short description)
On 24 August 410 the city of Rome the Goths led by their king Alaric captured and looted the city of Rome for three days. This was the first conquest of Rome in 800 years, an event that is full of symbolism and subject to great controversy. This book, based on a conference held at Rome in November 2010, offers a critical re-evaluation of all the evidence available, literary and archaeological, discussing not only what happened during those days, but also its context as well as its impact.
On 24 August 410 the city of Rome the Goths led by their king Alaric captured and looted the city of Rome for three days. This was the first conquest of Rome in 800 years, an event that is full of symbolism and subject to great controversy. This book, based on a conference held at Rome in November 2010, offers a critical re-evaluation of all the evidence available, literary and archaeological, discussing not only what happened during those days, but also its context as well as its impact.