wach bleiben - Musiktherapie und Wachkoma, m. Audio-CD : Zur Phänomenologie des menschlichen Bewusstseins (zeitpunkt musik) (2013. 160 S. mit Audio-CD. 24 cm)

個数:

wach bleiben - Musiktherapie und Wachkoma, m. Audio-CD : Zur Phänomenologie des menschlichen Bewusstseins (zeitpunkt musik) (2013. 160 S. mit Audio-CD. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895009327

Description


(Text)

(Review)
"Der Versuch ist mutig und die Unermüdlichkeit der Autorin hervorzuheben, sich dem Unsagbaren immer wieder durch Vcrsprachlichung neu zu nähern. Letztlich bleibt der große Wert dieses Buches: es ist für alle, die mit Menschen im Wachkoma arbeiten eine Hilfe und ein Aufruf zum: wach bleiben!"

Von Monika Baumann

In: Musiktherapeutische Umschau, 34, 4 (2013), S.405-406.

--------------------------------------
"Insgesamt ist die Lektüre all denen zu empfehlen, die einen unvoreingenommenen und individuellen Zugang zum Thema Wachkoma suchen, die praktisch oder theoretisch damit befasst sind, und nicht zuletzt denen, die ein spezifisches Interesse an einem achtsamen, hinspürenden und auf die Autonomie der PatientInnen bedachten musiktherapeutischen Ansatz haben."
D med. Alice Nennecke
(Dr. med. Mabuse, Heft 205, S. 60, 2013.)
(Text)
Relatives, carers and doctors are faced with an immense challenge when a person falls into a vegetative state due to illness or an accident. The existential decision-making processes in this borderline area of life are highly ethically controversial and socially relevant. Karin Holzwarth explains how music therapy enriches the treatment spectrum as a form of relationship therapy and helps in the search for access to people in a vegetative state. She shows how music therapy can open the window to a moment of self-remembering and make it possible to stay awake.
(Author portrait)
Karin Holzwarth

Jahrgang 1968, ist Dipl. Musiktherapeutin, Psychotherapie (HPG), Dipl. Musikpädagogin und freischaffende Musikerin mit dem Schwerpunkt der orientalischen Instrumentalmusik. Seit achtzehn Jahren ist sie tätig als Musiktherapeutin in Psychosomatik, Neurologie, in der Behindertenarbeit, der Kinder- und Jugendpsychotherapie und im Kinderhospiz. Preisträgerin der Hamburger Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn der Körber Stiftung (2002) und des Eschenpreises der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (2010). Sie leitet die Bereiche Musiktherapie und Inklusion an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, veröffentlicht und hält Vorträge.
Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Verankerung der Musiktherapie im präventiven und außerklinischen Umfeld mittels aufsuchender, in die Lebenswelt der Betroffenen eingebundener Angebote.

Karin Holzwarth

Jahrgang 1968, ist Dipl. Musiktherapeutin, Psychotherapie (HPG), Dipl. Musikpädagogin und freischaffende Musikerin mit dem Schwerpunkt der orientalischen Instrumentalmusik. Seit achtzehn Jahren ist sie tätig als Musiktherapeutin in Psychosomatik, Neurologie, in der Behindertenarbeit, der Kinder- und Jugendpsychotherapie und im Kinderhospiz. Preisträgerin der Hamburger Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn der Körber Stiftung (2002) und des Eschenpreises der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (2010). Sie leitet die Bereiche Musiktherapie und Inklusion an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, veröffentlicht und hält Vorträge.
Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Verankerung der Musiktherapie im präventiven und außerklinischen Umfeld mittels aufsuchender, in die Lebenswelt der Betroffenen eingebundener Angebote.


最近チェックした商品