- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
(Review)
"Im Rahmen dieser Publikation soll das Phänomen "Strasse" interdisziplinär, aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert und beleuchtet werden. Ein besonderes Anliegen ist es dabei, über die nahe liegende Präsentation einzelner Straßentrassen oder Magistralen hinauszugehen und sowohl die räumliche, als auch die soziologische und zeitliche Dimension des Großbauwerks "Strasse" zu erforschen. Dabei spielt neben wirtschaftlichen, verwaltungstechnischen und militärischen Fragen auch die soziale Bedeutung der Strasse als Begegnungs- und Erlebnisraum eine wesentliche Rolle. Ein besonderer Aspekt ist die Frage nach der Wahrnehmung von Straßen in der Antike und im Mittelalter. Welchen Stellenwert hatte das Reisen in der prämodernen Gesellschaft Europas und mit welchen Risiken und Mühen war Mobilität behaftet?"
In: http://fachbuchkritik.de/html/strassen_von_der_fruhgeschicht.html
-------------------------------------------------
"Die Zeiten, in denen Boulevards, Autobahnen, Überland- und Panoramastraßen Prestigeobjekte waren, die widerspruchslos hingenommen wurden, sind vorbei" heißt es in der Einleitung der Herausgeber Thomas Fischer und Heinz Günter Horn. Aber die große Bedeutung von Straßen und Wegen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Europas wird in diesem gut zu lesenden Band offensichtlich."
Von: Gabriele Klempert
In: Kunstbuchanzeiger.de, http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/architektur/rezensionen/1541/, 09.12.2014
(Author portrait)
Thomas Fischer war über viele Jahre als Hochschullehrer zweier Universitäts-Fakultäten tätig: An der WHU Otto Beisheim School of Management leitet er seit 1995 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement und in der Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart war er bis zum Sommer 2011 für das Fach Wirtschafts-Kybernetik in Forschung und Lehre verantwortlich. Des Weiteren leitete er von 1984 bis 2011 das Zentrum für Management Research der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf. Dieses Zentrum nimmt in der Management Forschung für den Sektor Textil und Bekleidung, Technische Textilien und faserbasierte Werkstoffe eine führende Stellung ein. Professor Fischer war an einer großen Anzahl von praxisorientierten Forschungsprojekten der Europäischen Union führend beteiligt und wird dies noch geraume Zeit sein.
(Review)
erland- und Panoramastraßen Prestigeobjekte waren, die widerspruchslos hingenommen wurden, sind vorbei" heißt es in der Einleitung der Herausgeber Thomas Fischer und Heinz Günter Horn. Aber die große Bedeutung von Straßen und Wegen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Europas wird in diesem gut zu lesenden Band offensichtlich."
Von: Gabriele Klempert
In: Kunstbuchanzeiger.de, http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/architektur/rezensionen/1541/, 09.12.2014