Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis : Eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung (Hamburger Schriften zur Musiktherapie) (2012. 254 S. 28 SW-Abb., 44 Tabellen. 240 mm)

個数:

Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis : Eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung (Hamburger Schriften zur Musiktherapie) (2012. 254 S. 28 SW-Abb., 44 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895008887

Description


(Short description)
Tinnitus ist ein Symptom gestörter Hörwahrnehmung, welches in den westlichen Industrienationen immer häufiger zu beobachten ist.
8 Prozent der Deutschen und der Schweizer kennen Tinnitus aus eigener Erfahrung; 4 Prozent haben chronisch Ohrgeräusche. In 40 Prozent der Fälle von chronischem Tinnitus liegt auch eine Hyperakusis vor. Die Ursache von Tinnitus ist in 90 Prozent eine Schwerhörigkeit - vorwiegend eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, während die Hyperakusis immer psychisch bedingt ist.
In der Schweiz konnte erstmals 2006 für die schwergradig von Tinnitus und Hyperakusis Betroffenen mit der Gründung der Tinnitusklinik Chur ein stationäres Therapieangebot geschaffen werden, welches neben verhaltenstherapeutischen Ansätzen als wesentlichen Baustein die Musik- und Hörtherapie umfasst.
Ziel dieses Buches ist es, die Pathogenese, die aktuellen Forschung, Diagnostik und Therapie von Tinnitus und Hyperakusis darzustellen, speziell einen Überblick über die Bestandteilemusik- und hörtherapeutischer Behandlung an der Schnittstelle von Musikmedizin und Psychotherapie zu geben.
Das vorliegende Buch ist in gleichem Maße für von Tinnitus und Hyperakusis Betroffene wie für Therapeuten - Musik- und Hörtherapeuten, Ärzte und Psychologen - interessant.
(Text)

(Review)
"Ein empfehlenswertes Buch für alle, die gerne neue Wege mit Tinnitus bzw. Hyperakusis gehen wollen. Allerdings ist es, wie bei einem Fachbuch üblich, mit vielen Fachausdrücken versehen."

Jutta Schneeberger

In: Sprchrohr (2013) Heft 43, S. 37.
------------------------------------
"Sowohl für Behandelnde als auch für Betroffene beschreibt dieses Buch anschaulich Bestandteile und Wirkungen der Musik- und Hörtherapie von Tinnitus- und Hyperakusis-Patienten und verdeutlicht die Schnittstelle zwischen Musikmedizin und Psychotherapie. Die realistische Darstellung der Möglichkeiten (und Grenzen) der MHT kann speziell für Betroffene wertvoll und ermutigend sein, sich für eine Therapie zu entscheiden."

Claudia Fischer

In: Zeitschrift für Komplementärmedizin. 4 (2012) Heft 6. S. 54.

-----------------------------------

"Ziel des aus der Dissertation [von Elisabeth Sigron Krausse] entstandenen Buches ist es, die Pathogenese, die aktuelle Forschung, Diagnostik und Therapie von Tinnitus und Hyperakusis darzustellen, speziell einen Überblick über die Bestandteile musik- und hörtherapeutischer Behandlung an der Schnittstelle von Musikmedizin und Psychotherapie zu geben. (...) Es ist in gleichem Masse interessant für von Tinnitus und Hyperakusis Betroffene wie für Therapeuten - Musik- und Hörtherapeuten, Ärzte und Psychologen."

In: Tinnitus-Forum. 3/2012. S. 66-67.

最近チェックした商品