Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983) Tl.2 : Die mykenische Nachpalastzeit (SH III C). Text (Tiryns 17) (2013. 448 S. 30 SW-Zeichn. 31.5 cm)

個数:

Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983) Tl.2 : Die mykenische Nachpalastzeit (SH III C). Text (Tiryns 17) (2013. 448 S. 30 SW-Zeichn. 31.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 464 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783895008498

Description


(Text)

(Review)
"Tiryns 17,2 stellt (die) Baubefunde und diese Stratigraphie der Unterburg aus SH III C Früh (Mitte) bis SH III C Spät vor, und darüber hinaus auch die der Baubefunde und der Stratigraphie von Kilians Ausgrabung in Stadt-Nordwest (SH III C Früh). Die einzelnen Siedlungshorizonte der Unterburg und der Stadt-Nordwest werden rekonstruiert, die Bauweise in der Unterburg und in Stadt-Nordwest wird vergleichend untersucht. (...) Abschließend wird der Fundort, im Kontext des Ostmittelmeerraumes des 12. und 11. Jahrhunderts v. Chr. gestellt, bewertet."

In: www.KunstbuchAnzeiger.de, März 2014.
--------------------------------------
"(Es) handelt (...) sich bei der vorliegenden Arbeit um eine gründliche Zusammenführung der einzelnen Befunde und eine solide Auseinandersetzung mit den stratigraphischen Zusammenhängen von Klaus Kilians Grabungen. Aus diesem Grund und natürlich auch aufgrund der großen Bedeutung des Befundes wird die Arbeit von Tobias Mühlenbruch sicherlich eine zentrale und grundlegende Publikation für alle an der Bronze- und Frühen Eisenzeit Griechenlands Interessierten werden. Auch sind seine Interpretationen der architektonischen Befunde, die weit über Tiryns hinausreichen, eine willkommen Anregung für den Diskurs über die gesellschaftlichen Entwicklungen der Nachpalastzeit. Die Redaktion, Abbildungen und Pläne des Bandes sind insgesamt von sehr hoher Qualität und entsprechen damit dem für die Tiryns-Reihe erwarteten Standard."

In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaften 17 (2014), 1241-1248, http://gfa.gbv.de/dr,gfa,017,2014,r,31.pdf, 27.02.2015.
--------------------------------------
"Mittels äußerst sorgfältiger Analyse der Kilian'schen Ausgrabungsbefunde ist es Tobias Mühlenbruch gelungen, eine differenzierte Vorstellung von den nachpalatialen, vor allem mykenischen Siedlungsphasen auf der Unterburg und im nordwestlichen Stadtgebiet von Tiryns zu vermitteln, verbunden mit Vorschlägen zu den an den Siedlungsbefundengegebenenfalls ablesbaren gesellschaftlichen Verhältnissen. Durch die vergleichende Gegenüberstellung mit Siedlungen der gleichen Zeit im östlichen Mittelmeerraum hat er die nachpalatiale Besiedlung von Tiryns nicht nur in einen weiter gefassten Rahmen eingebunden, sondern
auch eine aufschlussreiche Sicht auf das Siedlungswesen als eines der kulturgeschichtlich kennzeichnenden Elemente in der spätesten Bronzezeit des griechischen Festlandes, der Ägäischen Inseln, des westlichen Kleinasien und Zyperns eröffnet. Er hat damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhellung eines angeblich dunklen Zeitalters und einer für das Verständnis historischer Zusammenhänge und Entwicklungen bedeutsamen Übergangszeit geleistet."

Von Eberhard Thomas
In: GNOMN Bd. 90 (2018), Heft 7, S. 633-637
(Short description)
The excavations by Klaus Kilian in the Lower Citadel of Tiryns between 1976 and 1983 brought to light one of the most important settlements of the Mycenaean postpalatial period (LH III C). In this study the stratigraphy and architecture of the Lower Citadel from LH III C Early (middle) to LH III C Late are presented, additionally the stratigraphy and architecture of Kilian´s campaigns in the Lower Town-Northwest. Included is a comprehensive study regarding Tiryns in the context of the settlements of the 12th and 11th century BC in the eastern Mediterranean.

最近チェックした商品