- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Short description)
Dieses Buch gibt einen ausgewählten Überblick über die Forschungslandschaft der Künstlerischen Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie). Es wendet sich in erster Linie an tätige Künstlerische Therapeuten und Therapeutinnen sowie die Studierenden der verschiedenen Fachgebiete, die sich über die Vielfalt möglicher Forschungsansätze orientieren möchten, Argumente für die Diskussion bezüglich ihres therapeutischen Vorgehens und deren wissenschaftlicher Begründung suchen, oder selbst ein Forschungsvorhaben ins Auge fassen.
Mit Beiträgen von:
Marianne Eberhard-Kaechele - Ulrich Elbing - Harald Gruber - Wolfram Henn - Eva Herborn - Jana Marie Kalle-Krapf - Petra Keller - Helmut Kiene - Jürgen Kriz - Sylvia Kunkel - Rudolf zur Lippe - Susanne Lücke - Regine Merz - Peter Petersen - Bernd Reichert - Lony Schiltz - Gertraud Schottenloher - Constanze Schulze - Heike Signerski - Peter Sinapius - Rosemarie Tüpker -Elisabeth Wellendorf - Eckhard Weymann - Thomas Wosch
(Text)
Dieses Buch gibt einen ausgewählten Überblick über die Forschungslandschaft der Künstlerischen Therapien (Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie). Es wendet sich in erster Linie an tätige Künstlerische Therapeuten und Therapeutinnen sowie die Studierenden der verschiedenen Fachgebiete, die sich über die Vielfalt möglicher Forschungsansätze orientieren möchten, Argumente für die Diskussion bezüglich ihres therapeutischen Vorgehens und deren wissenschaftlicher Begründung suchen, oder selbst ein Forschungsvorhaben ins Auge fassen.
Mit Beiträgen von:
Marianne Eberhard-Kaechele - Ulrich Elbing - Harald Gruber - Wolfram Henn - Eva Herborn - Jana Marie Kalle-Krapf - Petra Keller - Helmut Kiene - Jürgen Kriz - Sylvia Kunkel - Rudolf zur Lippe - Susanne Lücke - Regine Merz - Peter Petersen - Bernd Reichert - Lony Schiltz - Gertraud Schottenloher - Constanze Schulze - Heike Signerski - Peter Sinapius - Rosemarie Tüpker -Elisabeth Wellendorf - Eckhard Weymann - Thomas Wosch
(Author portrait)
PD Dr. phil. Rosemarie Tüpker lehrt seit 1990 an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster. Neben zahlreichen Publikationen rund um die Musiktherapie beschäftigt sie sich als Musikwissenschaftlerin und vor dem Hintergrund ihrer psychotherapeutischen Erfahrungen seit langer Zeit mit dem Schnittfeld von Musik, Kultur- und Tiefenpsychologie.