Konrad von Megenberg (1309 bis 1374) : Ein spätmittelalterlicher »Enzyklopädist« im europäischen Kontext (Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 18) (2011. 416 S. 31 SW-Abb., 17 Farbabb. 21,5 cm)

個数:

Konrad von Megenberg (1309 bis 1374) : Ein spätmittelalterlicher »Enzyklopädist« im europäischen Kontext (Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 18) (2011. 416 S. 31 SW-Abb., 17 Farbabb. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895007637

Description


(Short description)

(Text)

(Review)
Mittelalterlicher Autor

700. Geburtstag des Konrad von Megenberg

Eichstätt (buk) Der mittelalterliche Geistliche und Natur-Enzyklopädist Konrad von Megenberg (1309-1374), ein Kleriker aus dem Raum der Diözese Eichstätt, gehört seit rund einem Vierteljahrhundert zu den Forschungsschwerpunkten der Altgermanistik an der Katholischen Universität Eichstätt. Hier wurde Konrad ab 1985 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 226 intensiv erforscht, und hier kam es auch zu einem Auftakt einer Neuedition seines berühmten "Buchs von den natürlichen Dingen".
Kaum verwunderlich ist daher, dass die Eichstätter Studien zu Konrad von Megenberg direkt oder indirekt auch in einem neuen Sammelband eine Rolle spielen, der die Beiträge einer interdisziplinären Regensburger Tagung vom Herbst 2009 anlässlich des 700. Geburtstags des mittelalterlichen Gelehrten im Druck vorlegt. Dieser Band rückt Konrad als wichtigen Vertreter der frühen europäischen Enzyklopädik in den Blickpunkt: Der vielseitig interessierte und in Europa weit herumgekommene Konrad gilt längst als ein "erster Sachbuchautor des Mittelalters in deutscher Sprache". Bereits der erste der rund zwei Dutzend wissenschaftlichen Beiträge des Bandes kommt aus Eichstätt, er stammt aus der Feder von Benedikt Konrad Vollmann, der ab den späten 80-er Jahren an der Katholischen Universität das Fach Mittellatein unterrichtete und ein eigenes Teilprojekt des SFB 226 leitete.
Vollmann führt auch aus, warum es sich lohnt, sich heute noch mit dem Werk von Thomas und Konrad zu beschäftigen: Deren Ansichten über die Natur, etwa die Sicht der Taube (als Friedenssymbol) oder über den Vogel Strauß, über Pelikan und Pfau, über Elefanten oder die Symbolik der Blumen, leben bis heute fort.
Im Kosmologie-Teil kommt die langjährige Eichstätter Altgermanistik-Mitarbeiterin Dagmar Gottschall zu Wort, die "Expertenwissen und Laienwissen auf dem Gebiet der astrologischen Prognostik bei Konrad von Megenberg und Cecco d'Ascoli" untersucht. Der Sammelband enthält auch attraktive Illustrationen aus mittelalterlichen Handschriften des "Buch der Natur" Konrads von Megenberg.

In: Donau-Kurier. Nr. 109 vom 12. Mai 2011. S. 22.


最近チェックした商品