Brunnen in den Städten des westlichen Römischen Reiches (Palilia 19) (2009. 208 S. 75 SW-Fotos. 290 mm)

個数:

Brunnen in den Städten des westlichen Römischen Reiches (Palilia 19) (2009. 208 S. 75 SW-Fotos. 290 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 208 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783895006982

Description


(Short description)

(Text)
Der Wasserreichtum römischer Städte wird in einem "Überfluss an Wasser in der Öffentlichkeit, in Bädern, Becken, Kanälen, Häusern, Gärten und Landgütern" sichtbar (Plinius der Ältere). Ein Teil dieser Bauten, die öffentlichen und privaten Brunnen, die die grundlegende Versorgung mit Trink- und Nutzwasser sicherstellten, ist Gegenstand dieses Buches. In die Untersuchung werden zusätzlich zu den aufwändig gestalteten Nymphäen und den Laufbrunnen auch die Zisternen und die Tiefbrunnen aufgenommen. Über die häufig diskutierte Nutzung des Leitungswassers hinaus können so das Grund- und das Regenwasser ebenfalls erforscht werden. Diese machten einen wesentlichen Teil der antiken Wasserversorgung aus und waren für viele Bevölkerungsschichten unentbehrlich. Ziel der Arbeit ist es, über Anzahl und Verteilung der erhaltenen Brunnentypen den Anteil von Grund-, Regen und Leitungswasser am Wasserhaushalt einer Stadt zu rekonstruieren.
Um aus der Fülle der archäologischen Befunde Brunnen mit relevanten Daten - wie den Standort, den städtebaulichen Kontext und die Datierung - einander gegenüberstellen zu können, werden von neun ausgewählten Siedlungen im Westen des Römischen Reiches alle bekannten Brunnentypen zusammengestellt. Diese breit angelegte Materialbasis erlaubt es erstmals, Vergleiche aus republikanischer und spätantiker Zeit zu den bekannten Städten des ersten Jahrhunderts n. Chr., wie Pompeji und Herkulaneum, zu ziehen. Über einen längeren Zeitraum können nun sowohl sozialhistorische Aspekte - wie der Zusammenhang bestimmter Brunnen und Wohnbauten - als auch die Maßnahmen, die von öffentlicher Seite zur Versorgung der Bevölkerung ergriffen wurden, verfolgt werden.
Die Ergebnisse der Einzelstudien werden in den jeweiligen zeitlichen Kontext eingebunden und in einem eigenen Abschnitt vergleichend analysiert. Ein weiteres Kapitel zum Nutzwert der Wasserressourcen beschäftigt sich mit den schriftlichen Äußerungen zu diesem Thema. Zwar stammen diese meist aus der frühen Kaiserzeit, dennoch enthalten die Quellen eine Fülle an wertvollen Informationen, die die antike Bewertung der genannten Ressourcen widerspiegeln. Die Studie bietet damit einen umfassenden Überblick über den schriftlich tradierten Nutzwert der verschiedenen Wasserressourcen einerseits und über ihre archäologisch belegte Nutzung von der römischen Republik bis in die späte Kaiserzeit andererseits.
(Short description)
The abundance of water in Roman cities was celebrated already in antiquity and became manifest in numerous different buildings. The present study discusses public and private fountains, important waterworks, which ensured most of the drinking and service water supply in ancient cities. Deep wells, cisterns and fountains in selected cities of the western half of the Roman Empire will be examined in a comparative analysis. Written sources, in addition to the archaeological record, provide important insights into the symbolic signification of running water and the assessment of ground- and rainwater. The examination of both material and written sources enables a comprehensive survey of the usage of various sources of water from the republican to the imperial period.

最近チェックした商品