Die Inschriften der Stadt Regensburg Tl.2/1 : Der Dom St. Peter (bis 1500) (Die deutschen Inschriften) (2008. 420 S. 40 Tafeln. 28 cm)

個数:

Die Inschriften der Stadt Regensburg Tl.2/1 : Der Dom St. Peter (bis 1500) (Die deutschen Inschriften) (2008. 420 S. 40 Tafeln. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 376 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783895006616

Description


(Short description)

(Text)
Der Band enthält die kommentierte Edition von 355 Inschriften aus dem Dom St. Peter, dem Domkreuzgang und dem ehemaligen Domfriedhof in Regensburg von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis zum Jahr 1500. Wegen der großen Fülle des Materials wurde dieses Jahr als Grenze des Bearbeitungszeitraumes gewählt. Zum erfassten Bestand, der zu fast drei Viertel im Original erhalten ist, gehören auch die nur durch Abschriften, Abzeichnungen oder Photomaterial überlieferten Denkmäler.
Den Schwerpunkt bilden die Inschriften auf Totengedächtnismalen, deren Bandbreite vom monumentalen und repräsentativen Grabmal bis zur einfachen Gedenkinschrift reicht. Sowohl Bischöfe, der hohe Klerus, Adel und Patriziat als auch zunehmend die wohlhabende Bürgerschaft wählten die Domkirche und den Domkreuzgang als Begräbnisstätte. Eine weitere große Gruppe bilden die Inschriften auf den hoch- und spätgotischen Glasfenstern. Hinzu kommen noch Baumeisterinschriften, Inschriften auf sakralen Geräten und Paramenten und Jahreszahlen, die den Baufortgang dokumentieren.
Der Einleitungsteil bietet eine Zusammenfassung der Baugeschichte des hochgotischen Domes und einen Überblick über die Lage, das Schicksal der einzelnen Denkmäler und deren Gestaltung und künstlerische Ausführung. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Regensburger Sepulkralskulptur vom 13. bis zum 15. Jahrhundert. Bedeutende Künstler und Steinmetze schufen hier Werke von überragender Qualität. Ausführlich wird auch die Entwicklung der Schriftformen und deren Sprachlichkeit dargestellt. Die große Zahl von Namen und Daten erweist sich als eine reichhaltige Quelle für die Personengeschichte der Stadt Regensburg.
(Review)
"Es (der vorliegende Band) kann ohne Übertreibung als weiterer Meilenstein bei der Erforschung der Geschichte des Regensburger Doms und überhaupt als gewichtiger Beitrag zur Epigraphik bezeichnet werden."

Paul Mai

In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg. 149 (2009) S. 432-433.
(Short description)
This volume contains the critical edition of 355 inscriptions from St. Peter's cathedral in Regensburg, its cloister and the cemetery from the middle of the 11th century to 1500. It focuses on funerary inscriptions, which range from simple memorials to elaborate and monumental tombs. Additionally, there are inscriptions from architects working on the building, dedications on stained glass windows, and inscriptions on religious instruments.

最近チェックした商品