Architektur und Liturgie : Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald (Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz) (2006. 348 S. 98 s/w-Abb. auf 48 Tafeln. 24 cm)

個数:

Architektur und Liturgie : Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald (Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz) (2006. 348 S. 98 s/w-Abb. auf 48 Tafeln. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895004742

Description


(Short description)

(Text)
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf Vorträge zurück, die während des Kolloquiums "Architektur und Liturgie" im Juli 2003 in Greifswald gehalten wurden. Im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen mit ähnlicher Thematik bot dieses Kolloquium die Möglichkeit zu einem Austausch zwischen Vertretern der spätantik-christlichen, der byzantinischen und der westlichen mittelalterlichen Kunstgeschichte, der Liturgiewissenschaft und der Theologie. Auf diese Weise sollte der Versuch unternommen werden, das Verhältnis zwischen Architektur und Liturgie in Ost und West in seinen Strukturen zu veranschaulichen, um so Gemeinsamkeiten und spezifische Unterschiede herausstellen zu können.
Es geht damit im wesentlichen um die Frage nach der Funktion von Architektur, die man in zweifacher Hinsicht stellen kann: Während sich die Archäologie und die Kunstgeschichte einem Bau zunächst mit typologischen und stilistischen Fragestellungen nähert, verfolgt die Liturgiewissenschaft bei der Analyse einer Kirche, die Frage nach den rituellen Abläufen. In diesem Geflecht von Architekturformen, Bautopographie, Bausymbolik und liturgischer Funktion spielen u. a. auch die Bildprogramme eine wesentliche Rolle, weshalb dieser Bereich, sofern er für das Verhältnis von Architektur und Liturgie aussagekräftig ist, während des Kolloquiums ebenfalls Berücksichtigung gefunden hat. Zweitens ist für die Funktion aber auch die Frage wichtig, welche Bedeutung Architektur in Ost und West beigemessen wurde. Wie sehr war sie Ausdruck der Selbstdarstellung einzelner Stifter? Stellte sie lediglich den kultischen Raum für die Ausübung der liturgischen Riten bereit oder kam ihr selbst - durch eine symbolische Ausdeutung und die Verwendung von bestimmten Maßzahlen - eine überhöhte Bedeutung zu? Gerade bei der zweiten Interpretation von Funktion dürften die größten Differenzen zwischen den Entwicklungen im östlichen und westlichen Mittelalter zu erwarten sein. Der Ansatz zur Beantwortung dieser Fragen ist allerdings im Verhältnis zwischen Architektur und Liturgie zu suchen.
Der interdisziplinäre Diskurs, zu dem unser Kolloquium einen Anstoß geben sollte, dient dazu, den Dialog zwischen den Wissenschaftlern im Bereich der spätantiken und byzantinischen Kunst mit jenen im Bereich der westlichen mittelalterlichen Kunst sowie den Theo-logen und Liturgiewissenschaftlern zu intensivieren und sie zu vernetzen. Die vorliegenden Akten möchten die Fortsetzung dieses Dialoges ermöglichen.
(Short description)
This book unites most of the papers which were held during the colloquium "Architecture and Liturgy" in Greifswald in 2003. The articles are dealing with the relationship of architecture and liturgy during the time spanning from the Late Antiquity to the Middle Ages. The authors are especially concerned with the monuments of the Byzantine and Western art.

最近チェックした商品