Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau : fortschreitend nach den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus. Geschichten mit Lina und Robert auf dem Weg zu einer guten Rechtschreibung. Klassenstufe 2 bis 4. Version 1 (1. Aufl. 2008. 72 S. 29.7 cm)

個数:

Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau : fortschreitend nach den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus. Geschichten mit Lina und Robert auf dem Weg zu einer guten Rechtschreibung. Klassenstufe 2 bis 4. Version 1 (1. Aufl. 2008. 72 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783894931773

Description


(Short description)
Benutzer des Kieler Rechtschreibaufbaus äußern seit Jahren den Wunsch, dass für eine Leistungsüberprüfung bzw. -bemessung Diktate zur Verfügung stehen sollten. Die vorliegenden Diktate sind entsprechend der Listen des Kieler Rechtsschreibaufbaus zusammengestellt. Ab der Liste 4.1 (Hörbare Dopplung) werden auch "Kleine Wörter", die in den herkömmlichen Schulbüchern und in der Alltagslektüre zu finden sind, mit aufgenommen, obwohl sie nicht hörbare Dopplungen und Dehnungen beinhalten.
(Text)
65 Diktattexte stehen für eine Leistungsüberprüfung bzw. -bemessung zur Verfügung und enthalten zwischen 63 und 178 Wörter. Sie folgen den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus und können auch ohne den Kieler Rechtschreibaufbau zum Einsatz kommen.Die ersten 20 Diktate lassen sich auch im Kieler Leseaufbau als lautgetreues Lesematerial einsetzen.Ab der Liste 4.1 (Hörbare Dopplung) werden kleine Wörter, die in herkömmlichen Schulbüchern und in Alltagslektüre zu finden sind, mit aufgenommen, obwohl sie nicht hörbare Dopplungen (wenn, dann) und Dehnungen (sie, ihr, mehr) beinhalten. Die Lernwörter werden in jedem Diktat ausgewiesen und sollten mit den Kindern explizit besprochen werden.So wird ein Fortschritt des Aufbaus der Rechtschreibung gewährleistet.Alle Diktattexte können auch als Lesetexte genutzt werden.Sollten Diktate überhaupt geübt werden?Der Lehrende kann sich nicht sicher sein, ob und wie viel zu Hause geübt wurde. Er kann bei geübten Diktaten nicht feststellen, ob das Gelernte tatsächlich automatisiert wurde. Manche Kinder lernen die Texte auswendig und schreiben aufgrund ihrer visuellen Begabung gute Diktate, aber sie haben die Wörter nicht automatisiert und können sie nach einigen Wochen nicht mehr abrufen.Der Lehrende ist auf der sicheren Seite, wenn er Diktate ohne vorheriges Üben schreiben lässt. So kann er feststellen, ob das bis dahin gelernte automatisiert wurde und hat die Sicherheit, jeden/jede Schüler_in "mitgenommen" zu haben.Kleine ungeübte Frühstücksdiktate (Texte, Sätze, längere Wörter) haben den Vorteil, dass der Lehrende schnell den tatsächlichen Stand des Kindes im Fortschreiten des Schriftspracherwerbs feststellen kann, z. B.:- Kann das Kind schon lautgetreu verschriften?- Hat es das Erkennen gleicher Doppelkonsonanten gesichert?- Ist die S-Laut-Schreibung verinnerlicht?Durch dieses Training werden Prüfsituationen über eine längere Zeit eingeübt und können zu erheblichem Angstabbau bei tatsächlichen Leistungsüberprüfungen führen. Die häusliche Übungssituation kann sich entspannen und das Hinarbeiten auf eine gute Note - eben nur für dieses eine Diktat, nicht aber für das tatsächliche andauernde Abspeichern des Gelernten - wird unterbunden.Diktatschwerpunkte:- KV KV(K)- ng / nk- mp, mpf, pf- St / Sp + Folgekonsonant- Sch + Folgekonsonant- Pf / pf und -pf- Anlaute B/P, D/T, G/K- Auslaute- Ableitungen ä / äu- hörbare Dopplung- k / ck- z /tz- kk / zz- S-Laut-Schreibung- aa, ee, oo- Silben-h- Dehnungs-h- langes i- V wie F, V wie W- Qu / qu- y- X-LauteDer Kieler Leseaufbau und der Kieler Rechtschreibaufbau arbeiten nach dem heilpädagogischen Ansatz: Vom Einfachen zum Schwierigen" und der Isolierung von Schwierigkeiten.Ihr Fortschreiten nach den Stufen (Kieler Leseaufbau) und Listen (Kieler Rechtschreibaufbau), vom Lautgetreuen über den kurzen Vokal hin zur Dopplung und später zur Dehnung ermöglicht es, mit ungeübten Diktaten die Überprüfung der Automatisierung der vorangegangenen Stufen und Listen vorzunehmen.