Henschel Theaterlexikon : Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Mit Stückeregister (2010. 1136 S. 24 cm)

個数:

Henschel Theaterlexikon : Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Mit Stückeregister (2010. 1136 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783894876173

Description


(Short description)
Das biografische Lexikon präsentiert mit knapp 2000 Einträgen die für das Theater im deutschsprachigen Raum maßgeblichen Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner und Kritiker im 20. und 21. Jahrhundert. Rückblicke ins 19. Jahrhundert verfolgen die wichtigsten Linien der Entwicklung, der Schwerpunkt des Werkes liegt indes auf der Zeit nach 1945 bis heute. Den jeweils prägnant formulierten Biografien der Personen folgt eine ausführliche Aufzählung ihrer hauptsächlichen Arbeiten, ergänzt durch Würdigungen der Kritik und weiterführende Literatur. Ein unentbehrliches Handwerkszeug für Theaterprofis und gleichermaßen ein wichtiges Nachschlagewerk für interessierte Laien.
(Text)
Das Who s who des deutschsprachigen Theaters
Mit knapp 2000 Einträgen präsentiert dieses biografische Lexikon die für das Theater im deutschsprachigen Raum maßgeblichen Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner und Kritiker im 20. und 21. Jahrhundert. Den prägnant formulierten Biografien der Personen folgt jeweils eine ausführliche Beschreibung ihrer hauptsächlichen Arbeiten, ergänzt durch Würdigungen der Kritik und weiterführende Literatur. Die Leserin und den Leser erwarten hier nicht nur Aufzählungen oder reine Materialsammlungen, die auch im Internet zu finden sind. Dieses Buch leistet weitaus mehr: Es setzt Namen, Daten und Fakten zueinander in Beziehung, es bewertet, gewichtet und kommentiert sie. Kritiken und Zitate ergänzen die Einträge. Rückblicke ins 19. Jahrhundert verfolgen die wichtigsten Linien der Entwicklung, der Schwerpunkt des Werkes liegt indes auf der Zeit nach 1945 bis heute.

- 2000 Einträge zu Schauspieler_innen, Regisseur_innen, Autor_innen, Dramaturg_innen und Bühnenbildner_innen
- ausführliche Beschreibung mit Kritiken, Kommentaren und weiterführender Literatur zu jedem Eintrag
- unentbehrliches Handwerkszeug und wichtiges Nachschlagewerk für Studierende und Theaterprofis
- mit einem über 150 Seiten umfassenden Stückeregister für die Recherche und Studienarbeit

Unentbehrlich für die Recherche
Das umsichtig lektorierte und mit Akribie und Sorgfalt verfasste Lexikon ist das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeit. Das umfassende Stückeregister macht die Recherche einfach und effizient und bietet einen echten Mehrwert. So lässt sich leichter nachvollziehen, welche Regisseure sich an welche Werke trauten oder nicht; welche Dramen wann modern waren und wie das Theater letztlich auch immer gewissen gesellschaftspolitischen Einflüssen unterworfen war.
Die kreativen Köpfe des Theaters
C. Bernd Sucher, der unter anderem in Claudia Blanks umfassendem Werk Regietheater. Eine deutsch-österreichische Geschichte den richtungsweisenden Essay über Theatermacherinnen und Theatermacher des 21. Jahrhunderts veröffentlicht hat, bietet mit dem Theaterlexikon nicht nur ein Nachschlagewerk, das seinesgleichen sucht, sondern lädt ein, sich mit den kreativen Köpfen des Theaters immer wieder neu zu beschäftigen.



Ebenfalls lieferbar: Theatergeschichte in einem Band von Peter Simhandl
(Author portrait)
C. BERND SUCHER studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Romanistik in Hamburg, München und an der University of Michigan. Er war Redakteur und Theaterkritiker bei der Süddeutschen Zeitung und schrieb als freier Autor u.a. für Die Zeit und Theater heute. Sucher leitete den Postgraduate-Studiengang Theater-, Fernseh- und Filmkritik an der Hochschule für Fernsehen und Film München in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding. Er ist Mitglied verschiedener Jurys, z.B. beim Berliner Theatertreffen und Heidelberger Stückemarkt. Sucher hat sowohl im Rahmen seiner literarischen Vortragsreihe "Suchers Leidenschaften" als auch als Autor und Co-Autor verschiedener Bücher und Essays über Theatergeschichte und Literatur publiziert, zudem hat er an Filmprojekten für ARTE und 3sat mitgewirkt.

最近チェックした商品