- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Inhalt
Das Koalitionstheater
von Fritz Erik Hoevels
Flugblatt: TTIP durch Trump auf Eis - CETA wird klammheimlich durchgewunken
Der AIDS-Hometest - jetzt ist Fiffi eine Zahnbürste, Zeichen und Wunder!
von Eleonora Hoff & Birgit Hansen
Manon Lescaut als falscher Flüchtling
Die Täter als Richter:
Das NATO-"Urteil" gegen Ratko Mladic &
Hut ab vor General Praljak!
Zum katalanischen Separatismus
von Fritz Erik Hoevels
Brief: Liebe Freund/Feinde
Abtreibungsprozeß: Warum hat die Lügenpresse ein so großes Interesse am "Fall Hänel"?
von Ingo Schuler
Einige Gedanken zu "Rojava"
von Peter Priskil
Aus der Welt der Ideologeme (XXXVI)
Was ich schon immer mal kapieren wollte: "Mit Marx kann man keine Bank führen"
von Fritz Erik Hoevels
In bester Tradition - von Hitler zur fdGO
Bericht über eine verschwiegene Anti-Trump-Demonstration in New York
Wie sich im "Haus der Kunst" die Bilder gleichen: erst judenfrei, jetzt scientologenfrei. Ein 80jähriges Jubiläum
Leintalzoo Schwaigern beiHeilbronn
von Georges Marade
Rezension: Nikolai Asarow Ukraine: Die Wahrheit über den Staatsstreich
Kurz und "kultursensibel"
(Author portrait)
Dipl.-Psych. Dr. Fritz Erik Hoevels ist Psychoanalytiker in Freiburg im Breisgau. Hauptwerk: Marxismus, Psychoanalyse, Politik. Zahlreiche Aufsätze in den Fachzeitschriften Praxis der Psychotherapie, System ubw und Hermes. Seine Gesammelten Aufsätze zur Psychoanalyse der Religion (Erstveröffentlichung: freethought international/Indian Atheist Publishers) wurden in fünf Kultursprachen übersetzt, darunter Englisch, Chinesisch und Russisch.
Fritz Erik Hoevels gründete 1974 die MRI (Marxistisch-Reichistische Initiative = Bund gegen Anpassung).