- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Warum gratulieren wir Donald Trump zu seinem Wahlsieg?
Flugblatt: Donald, wir gratulieren Dir! Halte durch gegen Saboteure und Milliardäre!
Rezension von Fritz Erik Hoevels:
Martin Luther, Von den Juden und ihren Lügen
Aus der Welt der Ideologeme (XXXIII)
Was ich schon immer mal kapieren wollte: postfaktisch
Peter Priskil
Aktueller Nachtrag zur Badischen Zeitung:
Hier ist das Zurückrudern noch Chefsache
Peter Priskil
Nachruf: David Hamilton - ein Märtyrer der Besseren Zeit
Joachim Füseter
Der sogenannte VW-Skandal und seine Hintergründe
Thyl Stork
Nachtrag zu: "GEZ-Boykott-Forum"
Achtung - merkwürdige Vorgänge ...
Eine Peinlichkeit ersten Ranges -
AHRIMAN entschuldigt sich bei seinen österreichischen Lesern
Leserzuschrift: Gegenwehr lohnt sich
Rezension von Fritz Erik Hoevels:
Chr. Wiermer / G. Voogt: Die Nacht, die Deutschland veränderte
Leserzuschrift: Auf der Suche nach dem "schönsten Buch der Welt"
Rezension Kinofilm: Bad Moms
Kurz und dschihadistisch
(Author portrait)
Dipl.-Psych. Dr. Fritz Erik Hoevels ist Psychoanalytiker in Freiburg im Breisgau. Hauptwerk: Marxismus, Psychoanalyse, Politik. Zahlreiche Aufsätze in den Fachzeitschriften Praxis der Psychotherapie, System ubw und Hermes. Seine Gesammelten Aufsätze zur Psychoanalyse der Religion (Erstveröffentlichung: freethought international/Indian Atheist Publishers) wurden in fünf Kultursprachen übersetzt, darunter Englisch, Chinesisch und Russisch.
Fritz Erik Hoevels gründete 1974 die MRI (Marxistisch-Reichistische Initiative = Bund gegen Anpassung).Dr. Peter Priskil ist Historiker und Literaturwissenschaftler in Freiburg. Langjährige Tätigkeit als Lektor und Übersetzer in einem wissenschaftlichen Verlag mit den Schwerpunkten Mediävistik und paläolithische Kunst.