- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > non-fiction books for children and teenagers
- > animals, plants, nature & environment
Description
(Text)
Das Museum für Naturkunde Berlin ist eines der größten Naturkundemuseen der Welt. Über 9000 einzelne Objekte wie Tiere, Fossilien und Mineralien werden in seinen Ausstellungsräumen gezeigt.
Der Museumsführer nimmt junge Leser ab acht Jahren mit auf eine Entdeckungstour durch das Museum und stellt so berühmte Museumstiere wie den gigantischen Brachiosaurus, den Urvogel Archaeopteryx und den Gorilla Bobby vor. Die Geschichten im Buch erzählen von der Dinosaurierexpedition zu dem Tendaguru-Hügel, von Meteoriteneinschlägen aus dem All und der Veränderung des Lebens auf der Erde. Kleine Exkursionen führen den Leser zudem hinter die Kulissen des Museums, an die Arbeitsplätze der Museumsmitarbeiter und in die Sammlungsräume. Dort treffen sie z. B. im Knochenkeller auf eine Dinosaurierforscherin oder erfahren, wie die Herkunft eines Meteoriten bestimmt wird oder wie ein Museumstier in den Präparationswerkstätten entsteht. Die Geschichten um die Welt des Forschens und Sammelns werden durch Hintergrundinformationen ergänzt und mit zahlreichen Fotos und Illustrationen bebildert.
- Was ist ein Fossil? Was sind Mineralien? Wie ist das Universum entstanden?
- Einblicke auch hinter die Kulissen des Museums
- Für Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren
(Author portrait)
Astrid Faber ist Diplom-Biologin und hat über acht Jahre am Museum für Naturkunde im Bereich der Museumspädagogik sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet. Während dieser Zeit konzipierte und leitete sie zahlreiche museumspädagogische Programme für Kinder und Jugendliche. Von 2010 bis 2011 war sie Koordinatorin des Schülerlabor-Netzwerks GenaU, ein Zusammenschluss von Schülerlaboren in Berlin und Brandenburg an naturwissenschaftlichtechnischen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen. Seit Juli 2011 hat sie die Leitung der Museumspädagogik am Museum für Naturkunde übernommen.