Der Tag, an dem die Mauer fiel : Die wichtigsten Zeitzeugen berichten vom 9. November 1989 (Neuaufl. 2013. 272 S. 65 S/W-Abbildungen65 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Der Tag, an dem die Mauer fiel : Die wichtigsten Zeitzeugen berichten vom 9. November 1989 (Neuaufl. 2013. 272 S. 65 S/W-Abbildungen65 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894795375

Description


(Text)
Jeder kennt die Bilder von den tanzenden Menschen auf der Berliner Mauer. Am 9. November 1989 hoben sie die bis dahin betonierte Weltordnung aus den Angeln. Dieser große Schicksalstag der Deutschen bewegt ungebrochen und besonders zum 25. Jubiläum: Wie kam es zu dem überraschenden Mauerfall? War er tatsächlich die Folge eines Irrtums? Welche Rolle spielten die Stasi, die Medien und Moskau? Dies ist das wohl authentischste Buch zu den faszinierenden Ereignissen.
Über 150 Zeitzeugen schildern hautnah, wie sie die dramatischen Stunden erlebten: Spitzenpolitiker, Journalisten und Schriftsteller, aber auch Grenzsoldaten, Mauerflaneure und Taxifahrer. Wichtige Dokumente wie Schabowskis legendärer Zettel und zahlreiche ergreifende Fotografien lassen die "Nacht der Nächte" noch einmal verblüffend lebendig werden und erhellen überaus spannend die sensationelle Wendung der deutschen Geschichte.
Mit Erinnerungen u.a. von Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Michail Gorbatschow, Joachim Gauck, Günter Schabowski, Ulrich Wickert und Günter de Bruyn.
(Table of content)
Der Fall der Mauer am 9. November 1989 war einer der großen Momente der jüngeren Zeitgeschichte und eine Epochenwende: Er markierte das Ende des Kalten Kriegs und ermöglichte die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands. Aber wie kam es eigentlich zu dem überraschenden Mauerfall? War er tatsächlich die Folge eines Irrtums? Und welche Rolle spielten die Medien in den entscheidenden Stunden?
Nach zwanzig Jahren ist es an der Zeit, die Hintergründe jener Nacht erneut in Erinnerung zu rufen. Mehr als 150 Zeitzeugen kommen in diesem Buch zu Wort: Spitzenpolitiker, Journalisten und Schriftsteller, aber auch Grenzsoldaten, Mauerflaneure und Taxifahrer. Ihre Aussagen und Berichte bringen dem Leser die historischen Vorgänge des 9. November 1989 noch einmal verblüffend nahe. Wichtige Dokumente aus jenen Tagen wie der berühmte Zettel von Günter Schabowski sowie zahlreiche bewegende Fotografien vervollständigen den außergewöhnlichen Blick auf die dramatischen Ereignisse.
(Author portrait)
Hans-Hermann Hertle: Jahrgang 1955; Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin; Dr. phil.; wissenschaftlicher Publizist und Sozialforscher; 1985 - 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung an der Freien Universität Berlin; seit 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Sozial- und Zeitgeschichte.

最近チェックした商品