Explorationskino: Die Filme der Brüder Dardenne : Die Entdeckung des Menschlichen und die Forderung nach Verantwortung (Marburger Schriften zur Medienforschung 24) (2011. 260 S. 100 Abb. 21 cm)

個数:

Explorationskino: Die Filme der Brüder Dardenne : Die Entdeckung des Menschlichen und die Forderung nach Verantwortung (Marburger Schriften zur Medienforschung 24) (2011. 260 S. 100 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894727277

Description


(Text)
Die Belgier Luc und Jean-Pierre Dardenne zählen zu den wichtigsten Filmemachern Europas. Sie gehören zu den wenigen Filmemachern, die zweimal die goldene Palme in Cannes gewonnen haben. Ihre Wurzeln liegen im Dokumentarfilm. In den 70er und 80er Jahren drehten sie in und um ihre Heimatstadt Seraing bei Lüttich politisch engagierte Dokumentarfilme. Auch ihre Spielfilme sind von realistischer Darstellung geprägt und zeigen einen kompromisslosen visuellen Stil. Mit großer Detailgenauigkeit und Konzentration, der präzisen Beobachtung von Handgriffen und Blicken, in langen, dynamischen Plansequenzen und mit einer ruhelosen, nah am Körper agierenden Handkamera, die das Gehetzt- und Getriebensein der Figuren unterstreicht, erkunden sie Arbeits- und Beziehungswelten. Im Mittelpunkt stehen zwar immer gesellschaftliche Außenseiter, Arbeits- und Obdachlose, Immigranten ohne Papiere - von einem Sozialrealismus, der sich in erster Linie für ein Milieu interessiert, sind die Dardennes jedoch weit entfernt. Stets geht es um individuelle Schicksale, um konkrete Konflikte und Gefühle in einer prekären Lebenssituation.Zu ihren bekanntesten Spielfilmen gehören LA PROMESSE, ROSETTA, LE FILS, L'ENFANT und LE SILENCE DE LORNA
(Author portrait)
Mariella Schütz, Dr. des., interdisziplinäres Diplomstudium (Romanistik und Betriebswirtschaftslehre) an der Universität Mannheim und der Ecole de Management Lyon, Frankreich. 2003-2005 wiss. Angestellte am Lehrstuhl Romanistik III der Universität Mannheim. Seit 2005 kaufmännische Angestellte bei der BASF SE, in Vertrieb (Account Manager France) und Marketing (Product Manager Europe) tätig. Seit 2007 Lehrbeauftragte der Universität Freiburg zu berufsfeldorientierten Kursen im Bereich Kommunikation. Mehrere Vorträge und Artikel im Rahmen des Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums sowie bei der Tagung 'Paradoxien der Langeweile'. Themenschwerpunkte Diskretion, Feinsinnigkeit, Geschmack, Grenzen, Lernen, Normalität, Vielfalt

最近チェックした商品