Los Angeles, Mit Hollywood durch LA (2011. 264 S. m. 120 Abb. 24 cm)

個数:

Los Angeles, Mit Hollywood durch LA (2011. 264 S. m. 120 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894725631

Description


(Text)
Los Angeles ist eine Stadt der Widersprüche ist Hollywood, die Stadt von Ruhm und Glamour, ist Tinseltown , wo der Glanz von Hollywood zu schalem Talmi mutiert, ist zugleich aber eine Stadt, die von Gangs und Bandenkriegen geprägt wird. Los Angeles ist als urbanes Bauwerk der Gegenpart zu New York eine Stadt ohne Zentrum, über das sich die unterschiedlichen Gruppen von Bewohnern identifizieren könnten, ein planlos wucherndes Gebilde aus vielen Suburbs Los Angeles ist Stadt und Land, Erste und Dritte Welt zugleich, in der Heere illegale Einwanderer und Filmemacher in Getto- oder Luxusvierteln zusammenleben. Eine Stadt, in der ewig die Sonne scheint, die aber zugleich von Erdbeben in ihrer Existenz bedroht ist.
Die Megalopolis steht für Verschwendung und ungebremsten Industrialismus, ist vom Smog vernebelt und von Autobahnen und Straßen durchzogen. Der ausgeprägte Individualverkehr der Autopolis war lange Zeit das Zeichen für eine mobile Stadt, die europäische Vorstellungen verabschiedet hat, bis schließlich das Image der Alptraumstadt entstand.
Dennoch haben Spielfilme das Bild von Los Angeles weltweit geprägt, so dass jeder Kinogänger ein bestimmtes Image mit der Stadt verbindet.
L. A. ist die Folie für ganz unterschiedliche filmische Werke. Der eine sieht sie als Ort der hard-boiled -Detektive aus Tote schlafen fest (1946) und L.A. Confidential (1997), ein anderer die Stadtporträts Short Cuts (1993) und L.A. Crash (2004), die Gangsterballaden Pulp Fiction (1994) und Collateral (2002) oder die Komödien Kopfüber in die Nacht (1985) und Big Lebowsky (1998). Und andere projezieren das Ende unserer Zivilisation auf Los Angeles (Blade Runner, 1982).
Der Autor geht auf die Geschichte von L.A. ein und zeigt, welche Aspekte von Los Angeles in Filmen reflektiert werden. Er stellt filmische Locations den realen Orten gegenüber.
(Author portrait)
Wolf Jahnke, geb. 1969 in Lengerich, entdeckte mit 'Krieg der Sterne', 'Jäger des verlorenen Schatzes' sowie den Filmen von John Carpenter und Jack Arnold seine Leidenschaft für das einschlägige Genre-Kino. 1992 erschien unter seiner Mitarbeit 'Das Lexikon des Science Fiction Filmes', 1995 folgten 'Die 100 besten Action Filme'. Danach schrieb er u.a. Artikel für 'film-dienst' und 'TV Spielfilm'.

最近チェックした商品