Dunkle Helden : Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV (Film & Theologie Bd.17) (2011. 180 S. m. 50 Abb. 21,5 cm)

個数:

Dunkle Helden : Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV (Film & Theologie Bd.17) (2011. 180 S. m. 50 Abb. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894725617

Description


(Short description)
Vampire und Vampirinnen begegnen in einer Vielzahl an Medienprodukten mit großer Reichweite (Kinofilme, TV-Serien, Belletristik), insbesondere ein junges, weibliches Publikum wird seit Mitte der neunziger Jahre mit Vampiren als Fluchtpunkten und Kristallisationen von Sehnsüchten und Ängsten sozialisiert. Die filmische und televisuelle Renaissance des Vampirs hat diesen zugleich einer beachtenswerten Veränderung unterworfen: Befreit aus dem klassischen Horror-Genre steht er nun als dunkler Held für eine "moral ambiguity" der Gesellschaft überhaupt und wird in seiner Rolle des "Anderen" zu einem gleichnishaften Versuchsfeld für menschliche Fragestellungen.
Ein näherer Blick zeigt, dass diese Produkte der Popular Culture, wiewohl weitab institutionalisierter Religion angesiedelt, auch zentrale theologische Themen behandeln: Das Wesen von Gut und Böse sowie die Frage nach den Kriterien und Motivationen für beides, Leben und Tod, Erlösung und Ewigkeit, Körper und Seele, dazu Werte, Normen und deren Überschreitungen. Da Vampire prinzipiell unsterblich sind, ist die Auseinandersetzung mit ihnen, die von Liebe bis Feindschaft reichen kann, von der (theologischen) Dimension der Ewigkeit her bestimmt. Vampire fungieren in hohem Maße als Spiegel des gesellschaftlichen Diskurses zu diesen Themen, der in dieser Form vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen rezipiert wird.
Der Sammelband beleuchtet diese neue und ungewöhnliche Rolle des Vampirs in Film- und TV-Produktionen der letzten 20 Jahre und eröffnet ein neues Diskursfeld für Theologie und Religionswissenschaft.
(Author portrait)
Dr. phil., Dr. theol.,Theresia Heimerl, geb. 1971, Studium der Deutschen und Klassischen Philologie und der Katholischen Theologie; a.o. Univ.-Professorin am Institut für Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.

最近チェックした商品