Lebensläufe, Die Kinder von Golzow : Bilder, Dokumente, Erinnerungen zur ältesten Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte (5. Aufl. 2017. 328 S. 300 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Lebensläufe, Die Kinder von Golzow : Bilder, Dokumente, Erinnerungen zur ältesten Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte (5. Aufl. 2017. 328 S. 300 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783894723576

Description


(Text)
Kinder werden in einem kleinen Dorf geboren, gehen gemeinsam in die erste Schulklasse, lernen und entwickeln sich jeder auf seine Weise. Ihre Lebenswege werden durch eigene Entscheidungen, aber auch durch gesellschaftliche Verhältnisse und die Geschicke ihres Heimatlandes bestimmt. Nichts besonderes - wenn nicht all diese Lebenswege mit der Kamera dokumentiert worden wären und dadurch ein Filmdokument zeitloser Qualität entstanden wäre.Seit 1961 verfolgen Winfried und Barbara Junge die Lebenswege der Kinder einer Schulklasse im Oderbruch. Das Golzow-Projekt gilt damit als einer der 100 wichtigsten Filme in 100 Jahren Filmgeschichte.Die Chronik der Kinder von Golzow berichtet von Menschen der Jahr-gänge 1953-1955, die in der DDR geboren wurden, hier aufwuchsen und in der Mitte ihres Lebens nun Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind. Ihre Geschichten und die mit ihnen verbundenen Blicke auf Lebenswirklichkeiten veranschaulichen ein Stück Geschichte der DDR, der Wiedervereinigung und auch des DEFA-Dokumentarfilms.Da das Buch auch schon Informationen über den für 2005 geplanten Abschlussfilm des Golzow-Projektes enthält, kann es als umfassende Begleitdokumentation gelten.Die Bilder und Dokumente begleiten die Geschichte des Filmprojekts und vermitteln zudem Erkenntnisse über die Arbeitsweise von Regisseur und Kameramann.Seit 1961 verfolgen Winfried und Barbara Junge die Lebenswege der Kinder einer Schulklasseim Oderbruch und haben damit ein einzigartiges filmisches Dokument geschaffen.Die Chronik der Kinder von Golzow berichtet von Menschen der Jahrgänge 1953-1955, die in der DDR geboren wurden, hier aufwuchsen und in der Mitte ihres Lebens nun Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind. Ihre Geschichten und die mit ihnen verbundenen Blicke auf Lebenswirklichkeiten veranschaulichen ein Stück Geschichte der DDR und auch des DEFA-Dokumentarfilms.Als Langzeitbeobachtung ist die Chronik der Kinder von Golzow eine Innovation, die - laut einer internationalen Umfrage der Stiftung Deutsche Kinemathek - mit "Lebensläufe" (1980) einen der hundert wichtigsten Filme in hundert Jahren deutschen Kinos hervorbrachte. Längst überfällig ist eine Dokumentation dieser einzigartigen filmischen Langzeitdokumentation.Die gewichtigsten Teile des Buches sind das Werkstattgespräch von Ralf Schenk mit Winfried Junge und die Filmographie von Dieter Wolf.Das Werkstattgespräch lässt 40 Jahre Arbeit, die damit verbundenen inhaltlichen, organisatorischen und systemimmantenten Probleme und Schwierigkeiten Revue passieren. Jeder, der einen oder mehrere Golzow-Filme gesehen hat und nun Fragen stellt - Fragen über die porträtierten Menschen, ihre Lebensumstände, über die Aufgaben des Filmemachers, wird in diesem Buch viele Fakten, aber auch viele Anregungen zum Weiterdenken finden. Der Beitrag von Dieter Wolf ist mit "Filmographie" nur unzureichend umschrieben. Hier ist die eigentliche Geschichte dieses Filmwerks dokumentiert: Der detailiert erstellte Anhang enthält nicht nur Stabangaben und ausführliche Inhaltsangaben zu den einzelnen Filmen sondern auch Produktionsnotizen, Dokumente zum Produktionsprozess, eine Zeitleiste, die Daten der Weltgeschichte in Bezug zu den Filmbiographien setzt, und in- und ausländische Pressestimmen. Der gesamte Anhang ist die Grundlage jeder weiterführenden (wissenschaftlichen) Beschäftigung.Da das Buch auch schon Informationen über den für 2005 geplanten Abschlussfilm des Golzow-Projektes enthält, kann es als umfassende Begleitdokumentation gelten.Die Bilder und Dokumente begleiten die Geschichte des Filmprojekts und vermitteln zudem Erkenntnisse über die Arbeitsweise von Regisseur und Kameramann.

最近チェックした商品