Sozialdemokratie und Menschenbild : Historische Dimension und aktuelle Bedeutung (Schriftenreihe der Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus 30) (2012. 200 S. 20.8 cm)

個数:

Sozialdemokratie und Menschenbild : Historische Dimension und aktuelle Bedeutung (Schriftenreihe der Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus 30) (2012. 200 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894722340

Description


(Short description)
Nach dem Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts befinden sich die deutsche und die europäische Sozialdemokratie in einem umfassenden Prozess der Identitätssuche und der Selbstvergewisserung. Aktuelle Debatten um demographische, gesellschaftliche und sozialpolitische Transformationsprozesse im 21. Jahrhundert berühren auch die Frage, auf welchem spezifisch sozialdemokratischen Menschenbild das Fundament einer emanzipatorischen Politik in Zukunft gegründet sein kann. Renommierte Autoren zeichnen die historischen Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven sozialdemokratischer Menschenbilder nach. Inwieweit wurden zeitgenössische rassistische, antisemitische und eugenische Diskurse und Erfahrungen von der Sozialdemokratie verarbeitet? Die Beiträge zeigen, dass die Sozialdemokratie nach fast 150 Jahren Ringen um ihr Bild vom Menschen eine Gewissheit in das neue Jahrtausend einbringen kann: Die Bewahrung der Würde und der Freiheit des Einzelnen und eine gerechte Gesellschaftsind nicht nur möglich, sie bedingen einander.
(Text)
Nach dem "Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts" befinden sich die deutsche und die europäische Sozialdemokratie in einem umfassenden Prozess der Identitätssuche und der Selbstvergewisserung. Aktuelle Debatten um demographische, gesellschaftliche und sozialpolitische Transformationsprozesse im 21. Jahrhundert berühren auch die Frage, auf welchem spezifisch sozialdemokratischen Menschenbild das Fundament einer emanzipatorischen Politik in Zukunft gegründet sein kann. Renommierte Autoren zeichnen die historischen Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven sozialdemokratischer Menschenbilder nach. Inwieweit wurden zeitgenössische rassistische, antisemitische und eugenische Diskurse und Erfahrungen von der Sozialdemokratie verarbeitet? Die Beiträge zeigen, dass die Sozialdemokratie nach fast 150 Jahren Ringen um ihr Bild vom Menschen eine Gewissheit in das neue Jahrtausend einbringen kann: Die Bewahrung der Würde und der Freiheit des Einzelnen und eine gerechte Gesellschaft sind nicht nur möglich, sie bedingen einander.
(Author portrait)
Prof. Dr. Helga Grebing ist Historikerin. Nach Studium an der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin und Promotion arbeitete sie zunächst als Redakteurin und Verlagslektorin in München, bevor sie 1961 Referentin bei der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung wurde, danach Habilitation in Frankfurt/Main, Lehrstuhl in Göttingen und Bochum, wo sie bis zu ihrer Emeritierung 1995 lehrte. Zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zur Geschichte der Arbeiterbewegung und zur politischen Ideengeschichte.

最近チェックした商品