"Es war ein harter Kampf um meine Erinnerung" : Ein Lebensbericht aus der RAF (2007. 270 S. 1319.5 cm)

個数:

"Es war ein harter Kampf um meine Erinnerung" : Ein Lebensbericht aus der RAF (2007. 270 S. 1319.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894582562

Description


(Short description)
Selten geben ehemalige Mitglieder der Roten Armee Fraktion Auskunft über ihr Leben, zumal wenn sie nicht mit ihrer Vergangenheit gebrochen haben. Der Lebensbericht von Margrit Schiller, von 1971 bis 1979 Mitglied der RAF, ist eines dieser seltenen Zeugnisse.
(Text)
Margrit Schiller reflektiert kritisch und mit einer fast schmerzhaften Aufrichtigkeit ihre Jahre in der RAF, sie schildert eindrucksvoll die Isolationshaft im Toten Trakt, die Hunger- und Durststreiks der politischen Gefangenen und die gnadenlose Härte des Staates gegen die Mitglieder der RAF. Ihre Sicht der Geschehnisse bedeutet keine Abrechnung mit der RAF, ist aber auch für eine Mythenbildung nicht geeignet.
(Author portrait)
Margrit Schiller, geboren 1948, studierte Psychologie in Heidelberg und schloß sich Anfang der 70er Jahre der RAF an. Von 1971 bis 1973 war sie im Gefängnis, ging danach zurück in die Illegalität, wurde 1974 erneut verhaftet und saß bis 1979 ein. 1985 ging sie nach Kuba, heiratete einen Kubaner und lebt heute mit ihren beiden Kindern in Uruguay.

最近チェックした商品