Gemachte Körper : Eine Kulturanalyse der Inkorporierung von Bein- und Armprothesen (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie 26) (2020 94 S.  24 cm)

個数:

Gemachte Körper : Eine Kulturanalyse der Inkorporierung von Bein- und Armprothesen (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie 26) (2020 94 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894455811

Description


(Text)
Wie werden in der Fabrik gemachte Körperteile zu 'eigenen' Körperteilen, eine Arm- oder Beinprothese zu 'meinem' Arm oder 'meinem' Bein?Inkorporierungsprozesse bedeuten weit mehr als die Anpassung einer Prothese. Prothesenträger_innen stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen individuellen Bewältigungsstrategien und gesellschaftlichen Erwartungen an Körperbilder und Körpernormen.Entlang von fünf Fallbeispielen werden Faktoren, welche Momente der Ablehnung bzw. Annahme einer Prothese begünstigen, herausgearbeitet und als Teil eines kulturellen und sozialen Geflechts beleuchtet. Sprache, Peers, Sport, persönliche Erfahrungen und Lebenseinstellungen prägen den Umgang mit Amputation und Behinderung, mit der Prothese als Fremdkörper, als technologischem Artefakt und schließlich als einverleibtem Körperteil. Die Arbeit veranschaulicht beispielhaft Formen der individuellen, geschlechts- und kulturspezifischen Aneignung von Technik und verweist dabei auf die gesellschaftliche Unsichtbarkeit von weiblichen Prothesenträgerinnen.Das Buch ist eine Kulturanalyse an der Schnittstelle zwischen Kulturanthropologie, Disability Studies und Technikforschung.
(Author portrait)
Steiner, KatharinaDie Autorin Katharina Steiner hat in Graz, Frankfurt am Main (D) und Little Rock (USA) Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie studiert. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Technikkulturforschung, Biografieforschung und Disability Studies. Repräsentation und Reproduktion von Behinderung im öffentlichen Raum sind auch Themen ihres Dissertationsprojektes.

最近チェックした商品