Bilderregungen : Die Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegsfotografie (2020. 342 S. davon 27 in Farbe. 24 cm)

個数:

Bilderregungen : Die Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegsfotografie (2020. 342 S. davon 27 in Farbe. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894455774

Description


(Text)
Das vorliegende Buch widmet sich den Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegs- und Konfliktfotografie. Der Buchtitel Bilderregungen kann aus diesem Grund auf zwei Weisen gelesen werden: Bilder-Regungen beschreibt Vorgänge, in denen Bilder etwas bewegen und etwas durch sie bewegt wird. Der Begriff der Bild-Erregungen stellt die Frage: Was bewegt wiederum das Bild?
Das Buch fokussiert u. a. die gestalterischen Mittel, ästhetischen Dispositive und Displays, medialen Ausformungen und Weiterentwicklungen zeitgenössischer Kriegs- und Konfliktfotografie. Fünf Fotograf_innen bilden den Ausgangspunkt der Überlegungen: Christoph Bangert, Shai Kremer, Paula Luttringer, Susan Meiselas und Simon Norfolk.
Entgegen einer allgemeingültigen Aussage darüber, was Kriegs- und Konfliktfotografie ist, richtet sich das Interesse auf die (manchmal paradoxen) Sinnzusammenhänge, -verschiebungen und -ablösungen, die die 'Zwischenräume' von Kriegs- und Konfliktfotografie eröffnen, und über deren Potenzial und Beschaffenheit neue Erkenntnisse generiert werden.
Dabei zeigt sich, dass das Wissen um die Produktionsmechanismen von Kriegs- und Konfliktfotografie nicht nur einlädt, mit Sehgewohnheiten zu brechen, sondern nach nachhaltigen Handlungsformen verlangt, die das Gestern und Morgen im Heute mitdenken.
(Author portrait)
Opitz, Sophie-Charlotte
Sophie-Charlotte Opitz studierte Kunstpädagogik und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt und wurde 2019 promoviert. Nach ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt und einem Stipendium an der Akademie Schloss Solitude ist sie seit 2019 Stipendiatin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Programm 'Museumskuratoren für Fotografie'.

最近チェックした商品