Arbeit und Kritik : Versuche alternativer Lebenspraktiken im Neoliberalismus (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd.19) (2015. 80 S. 1 Abb. 24 cm)

個数:

Arbeit und Kritik : Versuche alternativer Lebenspraktiken im Neoliberalismus (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd.19) (2015. 80 S. 1 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894455088

Description


(Text)
Bei einem Versuch die weitläufigen Zusammenhänge von Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie zu erfassen zeigt sich die Rolle der Lohnvertragsarbeit als zentraler Aspekt. Für manche Menschen sind die zunehmenden Herausforderungen, die diese Zusammenhänge mit sich bringen Anlass zur Kritikäußerung. Eine ambitionierte Form dessen findet in einer Kombination aus gesellschaftspolitischem Engagement und "freiwilliger Arbeitslosigkeit" Ausdruck. Wie ist derartiges Leben möglich? Mit welchem Verständnis von Arbeit und Sein wird gelebt? Welches Verhältnis besteht zwischen Chancen von Alternativen und neuen Praktiken neoliberaler Muster?Ohne Kritik und Wagnis zu scheuen trifft Silvia Weißengruber in diesem Buch auf die Verquickung von Arbeit und Freiheit, Individualisierung und Solidarität sowie die Bedeutung von Natur und die umfassende Kunst des Müßiggangs.Die Basis dafür bietet eine von der Autorin partizipativ-qualitativ durchgeführte Forschung über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren.Silvia Weißengruber, geboren 1983, studierte am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie mit fakultätsübergreifendem Wahlfachschwerpunkt "Global Studies" in Graz.Wissenschaftliche Interessen: kritische Kulturwissenschaft, Kultur um Natur, Wechselbeziehung zwischen Feld und Forschenden, empirische Forschungsmethoden.Seit ihrem Studienabschluss ist sie Prekariantin mit Tätigkeiten als freie Kulturwissenschaftlerin, Wirtin, Hirtin, Kinderbetreuerin, Waldbeobachterin, Freundin und Geschichtenerzählerin.

最近チェックした商品