Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd.15) (2013. 272 S. 24 cm)

個数:

Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd.15) (2013. 272 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894454722

Description


(Text)
Europäische Ethnologie gehört zu den expandierenden, nur lose miteinander verbundenen Disziplinen der Kulturwissenschaften. Sie wird allerdings in den gängigen Kompendien und aktuellen Diskursen der Fachgruppe kaum berücksichtigt. Dieses Buch zeigt jedoch, dass sie sowohl für die Kulturwissenschaften als auch für die aktuellen Herausforderungen des politischen und kulturellen Lebens wichtige Beiträge leistetDieter Kramer schlägt eine kompakte Definition für die aus der Volkskunde hervorgegangene Europäische Ethnologie vor und erläutert sie in einzelnen Themenfeldern. Er betont die Zusammenhänge zwischen kulturellen Symbolwelten und materiellen Prozessen des Naturstoffwechsels, etwa bei den historischen Formen des Umganges mit Gemeingütern. Wert wird dabei darauf gelegt, auch die in der Vergangenheit erarbeiteten und dokumentierten Erfahrungen, Forschungen und Ergebnisse der traditionellen Volkskunde in die aktuellen Diskurse einzubeziehen, sie jedoch von dem ideologisch-politischen Ballast der Vergangenheit zu befreien.Der Autor hinterfragt, wie die Europäische Ethnologie als Kulturwissenschaft im Umgang mit den Herausforderungen der Gegenwart helfen kann. Beispiele dafür sind Themen wie Gemeinnutzen, Nachhaltigkeit des Umganges mit Naturressourcen und sozialem Kapital oder der Umgang mit Fremden. Dass die Europäische Ethnologie intensiver als andere Wissenschaften auf kulturelle Vielfalt aufmerksam macht, kann sie in die aktuellen Diskussionen um die Würdigung, den Schutz und die Förderung kultureller Vielfalt in der Globalisierung einbringen.Zur Reihe:Die "Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie" publizieren Fachbeiträge aus der empirischen Kulturwissenschaft. Sie stehen für kritische, gegenwartsorientierte Kulturanalysen spätmoderner Lebenswelten.
(Author portrait)
Zum Autor:Dieter Kramer, geboren 1940 in Rüsselsheim am Main, Studium in Mainz und Marburg, 1987 Habilitation an der Universität Wien im Fach Europäische Ethnologie, lehrt dort als außerordentlicher Professor. 1977 bis 1990 war er im Dezernat Kultur und Freizeit der Stadt Frankfurt am Main tätig, 1990 bis 2005 Oberkustos im Museum für Völkerkunde (jetzt Museum der Weltkulturen) der Stadt Frankfurt am Main und 2006/2007 Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages.

最近チェックした商品