Geld - der vertrackte Kern des Kapitalismus : Versuch über die politische Ökonomie des Finanzsektors (Neue Kleine Bibliothek 155) (3. Aufl. 2013. 223 S. 19.7 cm)

個数:

Geld - der vertrackte Kern des Kapitalismus : Versuch über die politische Ökonomie des Finanzsektors (Neue Kleine Bibliothek 155) (3. Aufl. 2013. 223 S. 19.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894384449

Description


(Text)
Lucas Zeise nimmt die Krise ab 2007 zum Anlass, um Stellung und Funktion des Finanzsektors im Kapitalismus zu analysieren. Er schildert, wie und warum dessen Bedeutung im Neoliberalismus größer denn je geworden ist. Er diskutiert dabei die verschiedenen Theorien über das Geld, das - nicht nur im Volksmund - die zentrale Institution und Kategorie im Treiben des Kapitalismus ist. Er geht der Frage nach, welche Rolle staatliche Institutionen für die Existenz von Banken und Finanzmärkten spielen; warum die Finanzinstitutionen einen so nachhaltigen Einfluss auf die Politik haben; wie es den Akteuren am Kapitalmarkt gelingt, immer größere Anteile des Gesamtprofits für sich abzuzweigen. Zeise versucht sich also an einer politischen Ökonomie des Finanzsektors und des Geldes. Die kleinen und großen Krisen des Kapitalismus, Inflation, Währungskrisen und Staatspleiten werden sorgfältig abgehandelt. Resümierend wird diskutiert, welche politischen Schritte notwendig wären, um eine Bändigung des Monsters namens Finanzsektor zu bewerkstelligen.
(Author portrait)
Lucas Zeise, 1944, Finanzjournalist. Hat Philosophie und Volkswirtschaft studiert und im Laufe seines Berufslebens u.a. für das japanische Wirtschaftsministerium, die deutsche Aluminiumindustrie, die Frankfurter 'Börsen-Zeitung' und die 'Financial Times Deutschland' gearbeitet, an deren Gründung er beteiligt war. Veröffentlichte zuletzt bei PapyRossa 'Euroland wird abgebrannt. Profiteure, Opfer, Alternativen'.

最近チェックした商品