Zwischenwelten und Übergangszeiten : Interventionen und Wortmeldungen (2., durchges. Aufl. 2010. 240 S. m. Fotos. 20,5 cm)

個数:

Zwischenwelten und Übergangszeiten : Interventionen und Wortmeldungen (2., durchges. Aufl. 2010. 240 S. m. Fotos. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783894384050

Description


(Text)
Eric Hobsbawm, der Historiker des 19. und 20. Jahrhunderts, ist zugleich ein Zeitgenosse des 20. und 21. Sein Werk speist sich nicht nur aus der Arbeit des Gelehrten, sondern auch aus einem lebenslangen politischen Engagement. Der Band enthält Interviews und Aufsätze, die in der Periode des »Erdrutschs« nach dem Ende des Staatssozialismus sowie des wohlfahrtsstaatlichen Kapitalismus und im Übergang zu einer neuen kapitalistischen Ordnung auf deutsch erschienen sind und erstmals gesammelt vorliegen. Ergänzt werden sie durch ein umfangreiches Gespräch der Herausgeber mit Eric Hobsbawm in London. Die Umstände geben den Texten eine besondere Aktualität: Im 3. Band seiner Trilogie über das »Lange Neunzehnte Jahrhundert« untersuchte Hobsbawm die Große Depression der Jahrzehnte nach 1873, in seinem Buch über das »Kurze Zwanzigste Jahrhundert« die Weltwirtschaftskrise 1929 - 1933. Nun äußert er sich unter anderem zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen der unmittelbaren Gegenwart.
(Author portrait)
Eric Hobsbawm, 1917 in Alexandria/Ägypten. Entstammt einer jüdisch-österreichisch/englischen Familie. Aufgewachsen in Wien und Berlin. Ging 1933 nach London. Studium in Cambridge. 1971 bis 1982 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität London. Seit 1984 Inhaber eines Lehrstuhls an der New School for Social Research in New York. 1995 erschien seine bahnbrechende 'Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts' mit dem Titel 'Das Zeitalter der Extreme'. 2008 erhielt er den Bochumer Historikerpreis.