Der Flussbarsch - Perca fluviatilis : Biologie, Ökologie und fischereiliche Nutzung (Die Neue Brehm-Bücherei Bd.677) (1., Aufl. 2013. 186 S. 36 SW-Abb., 23 SW-Fotos, 15 Farbabb., 59 Farbfo)

個数:

Der Flussbarsch - Perca fluviatilis : Biologie, Ökologie und fischereiliche Nutzung (Die Neue Brehm-Bücherei Bd.677) (1., Aufl. 2013. 186 S. 36 SW-Abb., 23 SW-Fotos, 15 Farbabb., 59 Farbfo)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894322496

Description


(Text)
Der Flussbarsch wird in seinem gesamten Verbreitungsgebiet, das von Eurasien bis in den Osten Sibiriens reicht, gern geangelt und ist insbesondere nördlich der Alpen als Kretzer- oder Eglifilet ein begehrter Speisefisch. Er ist wissenschaftlich sehr gut bearbeitet, so dass er den Leser in die faszinierende Welt moderner ökologischer Forschung einführen kann.Die Autoren bauen auf langjährigen eigenen Untersuchungen am Flussbarsch auf und integrieren aktuelle Untersuchungen an renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen des In- und Auslands in eine umfassende Darstellung der Biologie und Ökologie dieser bekannten aber selbst für den Fachmann immer wieder erstaunlichen Fischart.Nach einer kurzen Einführung in Anatomie, Morphologie und Physiologie steht die Rolle des Flussbarschs im Ökosystem im Vordergrund und damit die Frage, wie er sich mit seiner belebten und unbelebten Umwelt auseinandersetzt. Die fischereiliche Nutzung, also der Fischfang und die noch in den Kinderschuhen steckende Aquakultur, werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Das Buch bringt dem Leser nach einer Einführung in die Biologie des Flussbarschs die komplexen Wechselwirkungen in aquatischen Ökosystemen näher und lässt ihn an der spannenden Erforschung dieses für uns alle so wichtigen Lebensraums teilnehmen.
(Author portrait)
Prof. Dr. rer. nat. REINER ECKMANN ist Leiter der Arbeitsgruppe Fischökologie am Limnologischen Institut der Universität Konstanz. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Populationsdynamik von Fischarten in großen Voralpenseen und insbesondere die Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf die Fischlebensgemeinschaften in diesen Seen.Dr. rer. nat. DIANA SCHLEUTER-HOFMANN hat in der Arbeitsgruppe von Prof. Eckmann an der Universität Konstanz über die Konkurrenz zwischen Flussbarsch und Kaulbarsch promoviert. Nach einem PostDoc-Aufenthalt in Aix-en-Provence arbeitet sie jetzt an Grundlagen der sozialen Organisation in Fischgemeinschaften.

最近チェックした商品