Türkisch Slang : Das andere Türkisch (Kauderwelsch Bd.183) (3., neubearb. Aufl. 2011. 144 S. m. Farbabb. 145 mm)

個数:

Türkisch Slang : Das andere Türkisch (Kauderwelsch Bd.183) (3., neubearb. Aufl. 2011. 144 S. m. Farbabb. 145 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894164706

Description


(Short description)
Die Türkei ist als Urlaubsland der Deutschen immer beliebter geworden. Wenn Sie über den Tellerrand des Pauschaltouristen hinausblicken wollen, kommen Sie um ein paar Türkischkenntnisse nicht herum. Dieses Buch vermittelt aber viel mehr als nur 'Guten Tag' und 'Tschüss': Die türkische Umgangssprache ist bunt und lustig, und sie wimmelt von einfallsreichen Umschreibungen. Hier erfahren Sie zum Beispiel, warum Sie in der Türkei nicht unbedingt '31 ziehen' sagen sollten. Sie werden dann auch verstehen, wenn der Kellner in der Bar in Antalya zu Ihnen sagt: benim icin hava gazi rumba! (Das ist mir schnurzpiepegal!) Aber auch der Türken-Slang in Deutschland erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ausdrücke wie Pas ma auf lan haben längst Kultstatus erreicht. Und was meinen Sie, wie viele deutsche Wörter inzwischen schon eingetürkischt worden sind? Dieses Buch möchte eine Brücke zwischen Deutschen und Türken schlagen, denn lachend kommt man sich näher!Wörter, Sätze und Ausdrücke des Alltags. Umgangssprache, die man in der Türkei (und auch in Deutschland!) ständig hört, die aber in keinem Wörterbuch steht. Ca. 1000 Stichworte zum täglichen Gebrauch erklärt und praxisnah geordnet.

Kauderwelsch-Sprachführer sind anders, warum?
Weil sie Sie in die Lage versetzen, wirklich zu sprechen und die Leute zu verstehen. Abgesehen von dem, was jedes Sprachlehrbuch oder Wörterbuch bietet, nämlich Wörterlisten, Vokabeln, Beispielsätze, Übersetzungshilfen etc., zeichnen sich die Kauderwelsch-Sprachführer durch folgende Besonderheiten aus:
Die Grammatik der jeweiligen Sprache wird in einfachen Worten so weit erklärt, dass man ohne viel Paukerei mit dem Sprechen beginnen kann, wenn auch nicht gerade druckreif.
Alle Beispielsätze werden doppelt ins Deutsche übertragen: zum einen Wort-für-Wort, zum anderen in 'ordentliches' Hochdeutsch. So wird das fremde Sprachsystem sehr gut durchschaubar. Denn in einer Fremdsprache unterscheiden sich z. B. Grammatik und Ausdrucksweise recht stark vom Deutschen. Mithilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung kann man selbst als Anfänger schnell einzelne Vokabeln in einem Satz austauschen.
Die AutorInnen haben die Sprache im Land gelernt und sind dort viel unterwegs. Sie wissen daher genau, wie und was die Leute auf der Straße sprechen. Deren Ausdrucksweise ist nämlich häufig viel einfacher und direkter als z. B. die Sprache der Literatur.
Besonders wichtig sind im Reiseland Körpersprache, Gesten, Zeichen und Verhaltensregeln, ohne die auch Sprachkundige kaum mit Menschen in guten Kontakt kommen. In allen Bänden der Kauderwelsch-Reihe wird darum besonders auf diese Art der nonverbalen Kommunikation eingegangen.
Kauderwelsch-Sprachführer sind viel mehr als ein klassisches Lehrbuch. Sie vereinen Sprachführer, Reiseführer und Wörterbuch in einem! Wenn Sie ein wenig Zeit investieren und einige Vokabeln lernen, werden Sie mit ihrer Hilfe auf Reisen schon nach kurzer Zeit Informationen bekommen und Erfahrungen machen, die 'sprachstummen' Reisenden verborgen bleiben.
(Table of content)
1;Front Cover;1
2;Front Flap;2
3;Body;3
4;Copyright;4
5;Inhalt;8
6;Einleitung;10
7;Die lockere Sprache des Alltags;24
8;Anhang;131
9;Index;133

最近チェックした商品