Hinter der Leinwand : Film- und Kinogeschichten (1., Auflage. 2010. 288 S. 48 S-W-Illustratrionen. 20.8 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Hinter der Leinwand : Film- und Kinogeschichten (1., Auflage. 2010. 288 S. 48 S-W-Illustratrionen. 20.8 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,155(本体¥3,778)
  • EDITION NAUTILUS(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 16.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 185pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894017231

Description


(Short description)
Werner Grassmann ist eine Kinolegende. In Hamburg hat er schon in den 50er Jahren ein kleines Programmkino gegründet, das Studio 1. 1970 baute er dann das Abaton auf, das bis heute eine wichtige Institution der Kinowelt ist. Er berichtet aus dem bewegten Leben eines begeisterten Cineasten über den abenteuerlichen Wiederaufbau der deutschen Filmkultur der 50er bis 70er Jahre. 'Ein spannendes, ebenso zeitgeschichtlich wie persönlich humorvolles Buch über die legendären Pioniertage im Programmkino und über das erfolgreiche Schwimmen gegen den Strom.' Hellmuth Karasek
(Text)
Anfang der 50er Jahre gab es kaum Filmkunsttheater. Werner Grassmann eröffnete 1953 in einem alten Buchlager, das nicht mehr genutzt wurde, ein kleines Filmkunstkino mit 25 Plätzen, das Studio 1. Das Interesse unter Hamburgs Cineasten war mäßig und das kleinste Kino der Welt war häufig nicht ausverkauft, obwohl es Filme präsentierte, die kaum in Deutschland zu sehen waren. Das Kino musste 1956 wieder schließen. Grassmann arbeitete dann als Filmproduzent (Studio 1 Filmproduktion), Filmkritiker, Radioreporter, Regisseur eigener Filme und als Regisseur beim NDR. Er war Mitbegründer der Hamburger Filmcoop. 1970 startete Grassmann seine zweite Karriere als Kinobesitzer. Er gründete zusammen mit Winfried Fedder in einer alten Garage das Abaton-Kino, bis heute eines der wichtigsten Programmkinos Deutschlands, vielfach ausgezeichnet für das filmkulturelle Engagement. Werner Grassmann selbst erhielt 2006 vom Hamburger Senat die 'Biermann-Ratjen-Medaille' für sein unermüdliches Bemühen um die Filmkunst. Anekdotenreich berichtet Werner Grassmann vom Wiederaufbau der deutschen Kinowelt nach 1945 und von der Unverfrorenheit und Hartnäckigkeit, die nötig waren, seine Vision eines anspruchsvollen Kinos zu verwirklichen.
(Author portrait)
Werner Grassmann (hier bei der Arbeit in der Gründerzeit des Abaton-Kinos), geb. 1926, Seekadett, Anzeigenwerber, Filmkritiker, Filmproduzent und -regisseur (Film- band in Gold und in Silber), Radioreporter, Kinobetreiber, lebt und arbeitet in Hamburg.

最近チェックした商品