- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Dieser Roman ist eine Liebesgeschichte, es ist ein Roman über den Krieg, über Immigration, Identität und den künstlerischen Schaffensprozess, es ist eine Vater-Tochter-Geschichte und ein Buch der Täuschungen. Salvador Plascencia, der Gott des papierenen Volkes, hat ein Werk geschaffen, das nicht nur die Normen des Geschichtenerzählens erweitert, sondern auch die Grenzen der Vorstellungskraft. Ein Roman, dessen Geschichte ebenso fantastisch und merkwürdig wie anrührend ist.
(Text)
Dieser Roman ist eine Liebesgeschichte, es ist ein Roman über den Krieg, über Immigration, Identität und den künstlerischen Schaffensprozess, es ist eine Vater-Tochter-Geschichte und ein Buch der Täuschungen. Salvador Plascencia, der Gott des papierenen Volkes, hat ein Werk geschaffen, das nicht nur die Normen des Geschichtenerzählens erweitert, sondern auch die Grenzen der Vorstellungskraft. Ein Roman, dessen Geschichte ebenso fantastisch und merkwürdig wie anrührend ist.
Jede Figur erzählt aus ihrer Perspektive, die verschiedenen Stimmen quellen im Buch über die Seiten, überlagern sich und löschen einander aus, selbst die Schnitte ins Papier finden sich im tatsächlichen Buch wieder ein Roman mit Kultbuchpotenzial!
(Author portrait)
Salvador Plascencia wurde 1976 in Guadalajara in Mexiko geboren. Die Familie ließ sich in El Monte bei Los Angeles nieder, als er acht Jahre alt war. Er erhielt als erster Prosaschriftsteller ein staatliches Stipendium für Neuamerikaner.Conny Lösch lebt als Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Sie hat Bücher u.a. von Jon Savage, Simon Reynolds, Gail Jones, Elmore Leonhard und Don Winslow ins Deutsche übertragen.



