Auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten : Impulse des Forum Soziale Technikgestaltung (Sammlung Kritisches Wissen 13) (1., Aufl. 2007. 280 S. 21 cm)

個数:

Auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten : Impulse des Forum Soziale Technikgestaltung (Sammlung Kritisches Wissen 13) (1., Aufl. 2007. 280 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783893760411

Description


(Text)
Der vorliegende Band richtet den Blick auf zwei große Themenstellungen: Das Entstehen "Neuer Infrastrukturen der Arbeit" und die Potenziale der Beschäftigungssicherung durch die Verknüpfung von Electronic Government und Regionalentwicklung. Zu den schwierigen Herausforderungen der arbeitsweltlichen Gegenwart und der heraufziehenden virtuellen Erwerbszusammenhänge entpuppt sich dabei das Zusammenspiel von physischer Realität und virtueller Realität, von natürlicher Präsenz und Virtualisierungsprozessen. Der Band wendet sich an Neueinsteigende ebenso wie an "alte Hasen", an Technikbegeisterte wie an Zurückhaltende, an Betriebs- und Personalräte, an Experten und an Laien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Auf dem Weg zu neuen Arbeitskulturen. Ein Vorwort - Neue Infrastrukturen der Arbeit - Wie wir morgen arbeiten werden. Herausforderungen für Gewerkschaften und Sozialpartner - Nachhaltige Arbeitskultur in virtuellen Unternehmensorganisationen. New Blended Working - Zukunft der Arbeit in der Informationsgesellschaft - Beschäftigung durch IT-Innovationen. Denkpapier des Forum Soziale Technikgestaltung - Das Prinzip der Delegation. Software-Agenten verändern das Wissensmanagement - Soziale Standards beim Lernen über das Netz. Denkpapier des Forum Soziale Technikgestaltung und seiner Partner/innen - Electronic Government und Region - Beschäftigungssicherung in der Region durch das Virtuelle Rathaus. Ein Handlungsleitfaden mit konkreten Umsetzungsempfehlungen - Ein CEBRA an der Nahtstelle von Wirtschaft und Verwaltung. Ein regionales Konzept der mehrseitigen Kompetenzentwicklung - ROBBIE bringt das handwerksfreundliche E-Government voran. Kommunale Einführung "von unten" - Electronic Government und ökologische Nachhaltigkeit. Ein schwäbischer Zwischenruf - Elektronische Wirtschaftsförderung. Neue Ansätze - E-Government regional denken - Dritte Esslinger Erklärung. Partizipation im Changemanagement - Zweite Esslinger Erklärung. Learning E-Government - Erste Esslinger Erklärung. Online-Arbeiten im Virtuellen Rathaus - Aufbruch und neue Impulse - Texte aus den neunziger Jahren - Memorandum. Regionaler Forschungsbedarf und soziale Technikgestaltung (1992) - DGB-Projekt Datenautobahn Baden-Württemberg. Interessen und Chancen für Nutzer, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (1994 - 1996) - Kleine Tiger auf dem Datahighway. Andere Innovationsansätze (1994) - BINGO -für den information highway. Baden-Württembergische INovations- und Gestaltungs-Offensive (1995) - Kehrwoche auf der Datenautobahn. TELE-BUS in Ulm (1995/96) - Globale Telearbeit und der Standort Deutschland. Häutungen der Telearbeit (1996) - PIAZZA. Soziale Innovationen in der Informationsgesellschaft (1997) - Teleworking. Working virtually (1998) - Zur Person Welf Schröterllschaft (1997) - Teleworking. Working virtually (1998) - Zur Person Welf Schröter

最近チェックした商品