Handbuch der Baugemeinschaften : Der Wegweiser in das Zuhause mit Zukunft (Bau-Rat) (2012. 128 S. Illustr. 24 cm)

個数:

Handbuch der Baugemeinschaften : Der Wegweiser in das Zuhause mit Zukunft (Bau-Rat) (2012. 128 S. Illustr. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783893671304

Description


(Text)
Planen mehrere private Bauherren und/oder -damen, Wohnungseigentum zur eigenen Nutzung zu realisieren, schließen sie sich zu einer Baugemeinschaft (Baugruppe) zusammen. Ein Phänomen im Bereich des privaten Wohnungsbaus, das immer populärer wird. Bundesweit wurden bereits verschiedene Baugemeinschaftsprojekte umgesetzt, insofern also etliche Erfahrungen in Bezug auf Chancen und Risiken dieser Planungsart gesammelt, Urteile ebenso wie Vorurteile gefällt. Bislang sind die Initiatoren und/oder Beteiligten an Baugemeinschaften allerdings noch wenig vernetzt, weshalb das Rad oft neu erfunden und mancher Fehler wiederholt wird.Hier setzt das "Handbuch Baugemeinschaften" (Blottner Verlag GmbH, 65232 Taunusstein) an: Es ist Leitfaden und Ratgeber für alle Beteiligten (Bauherren, Architekten, Projektsteuerer) in allen Phasen. Von der ersten Projektidee über die Planungs- und Entwurfsphase bis hin zur Wohnungsübergabe wird jede Station beleuchtet. Nicht nur mit Blick auf die harten Fakten wie Kosten, Planungsrecht und Zeitkontrolle. Auch die sogenannten weichen Faktoren wie Kommunikationsfähigkeit, Vertrauen, Gemeinschaftssinn, die grundlegend sind für den Erfolg jedes gemeinschaftlichen Bauprojekts, werden ausführlich erläutert.Mit Checklisten, Musterplänen, Kosten- und Zeittabellen, Expertenbeiträgen, Praxistipps und 8 realisierten Baugemeinschaftsbeispielen ist dieses Buch ein nützlicher Ratgeber und Begleiter für Bauherren und Architekten.
(Table of content)
Von Hausbesetzern zu WohnungseigentümernZu wem passt das heutige Modell Baugemeinschaft?Planen und Bauen im Prozess - was bedeutet das konkret?Viele Wege führen zur BaugemeinschaftDer Architekt als InitiatorDer Projektsteuerer als InitiatiorBauherren als InitiatorenPlanen und Bauen im TeamAufstellung des TeamsRisikoverteilung und ProjektkontrolleDas organisatorische DachDas (zwischen-)menschliche FundamentSo funktioniert die FinanzierungWohneigentum kligt gut, aber kann ich mir das leisten?Einzelfinanzierung vs. GruppenfinanzierungWas kostet das Projekt?Des Pudels Kern: das Grundstück / der AltbauNicht nur das Bauen kostet Geld: Die Sache mit der GrunderwerbsteuerGrunderwerbsteuer in den Lebensphasen der BaugemeinschaftDie Architektur für eine BaugemeinschaftStichwort TypisierungStichwort WohnungsplanungBauantragJetzt wird's ernst: Die BauphaseGeneralunternehmer oder mehrere FachfirmenBillig ist nicht immer günstigSegen und Fluch: Die Bauherren/-damen und ihre BaustelleFast geschafftDie HausverwaltungDas MiteinanderlebenBauliche MaßnahmenbeschreibungProjektphasen einer BaugemeinschaftIn bin viele: 8 gebaute Beispiele
(Author portrait)
Steffen Keinert studierte nach einer Zimmermann-Lehre Architektur. Anschließend arbeitete er für verschiedene Architekturbüros. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit lag in der Entwicklung von Kosten- und Zeitmodellen für Selbsthilfe-Projekte. 2006 gründete er mit Andreas Büsching ein gemeinsames Büro. Seitdem entwickeln und betreuen sie vor allem Baugemeinschaftsprojekte.

最近チェックした商品