Ohrwuzler und Zeiserlwagen : Alte bairische Worte (2015. 2015. 96 S. 19 cm)

個数:

Ohrwuzler und Zeiserlwagen : Alte bairische Worte (2015. 2015. 96 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783892514657

Description


(Short description)
Raritäten aus der Schatzkammer des bairischen Dialekts: Anknüpfend an den Erfolg seines Buches Irxenschmoiz und Wedahex gibt es hier neue Sprachbetrachtungen von Norbert Göttler, erfrischend unterhaltsam geschrieben und jedem Mundartfreund ans Herz (und in den Mund) gelegt.
(Text)
Wollen Sie wissen, was in einem Riahmillekiewe angerührt wird? Oder interessiert es Sie, wo ein Haislschleicha herumschleicht?Dann sollten Sie die Erläuterungen lesen, die Norbert Göttler dazu für Sie aufgeschrieben hat. Nach dem Erfolg seines Büchleins "Irxenschmoiz und Wedahex" legt er nun weitere Sprachbetrachtungen nach. Wieder hat er nach alten Worten geforscht, die in Bayern noch gebräuchlich sind - obwohl sie vielleicht nur mehr von den Eltern oder gar den Großeltern in den Mund genommen werden. Doch der Dialekt, die heimatliche Sprache, ist ein Stück Heimat. Und in Zeiten der Globalisierung und der allgemeinen Mobilität erscheint es immer wichtiger sich zu vergegenwärtigen, wo die eigenenen Wurzeln sind.Der Band beruht erneut auf der seit dem Frühjahr 2013 im Münchner Merkur und im Oberbayerischen Volksblatt erscheinenden kleinen Sprachserie "Unser bairisches Wort". Die erfrischend unterhaltsamen Texte der vielgelesenen Serie liegen damit gesammelt vor - von einem (Für-)Sprecher der bairischen Mundart den Freunden derselben ans Herz gelegt.
(Author portrait)
Dr. Norbert Göttler wurde 1959 in Dachau geboren und studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte. Er arbeitet heute als freier Schriftsteller, Publizist und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte). Göttler veröffentlichte Lyrik, Prosa und Kurzgeschichten und ist Mitglied des PEN-Clubs, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Wien) und (Mit-)Präsident der Autorenvereinigung der Münchner Turmschreiber.

最近チェックした商品