- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
基本説明
Im Licht der Ideengeschichte gelangt Ulrich Raulff zu einer neuen Auffassung der Modernität des Kunsthistorikers und Kulturwissenschaftlers Aby Warburg.
Description
(Text)
Seit langem gilt der Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Aby M. Warburg (1866-1929) als der - nach Nietzsche und neben Max Weber - bedeutendste Anreger sämtlicher Geisteswissenschaften, von der Historie bis zur Literaturwissenschaft und Philologie. Die Texte dieses Bandes rücken seine Forschungen und Schriften in ein neues Licht. Anknüpfend an Ernst H. Gombrichs "intellektuelle Biographie" des Gelehrten zeigen sie Warburg als einzigartiges Verdichtungs- und Ausstrahlungsphänomen: Kind seiner Zeit, ihrer Ideen und ihres Geschmacks, gelangt er doch zu Fragestellungen und Perspektiven von höchster Originalität und Aktualität. In Raulffs "Vier Versuchen" begegnet uns Aby Warburg als ein vielfältig von den Autoren und geistigen Strömungen seiner Zeit Angeregter, der seinerseits zum fruchtbaren Anreger wird, von dessen Intuitionen und Erkundungen wir bis heute zehren.
(Author portrait)
Ulrich Raulff, geb. 1950, Studium der Philosophie und Geschichte. Ab 1997 Feuilletonchef der FAZ; 2001-2004 Leitender Redakteur im Feuilleton der SZ. Seit 2004 Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Träger des Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs in Berlin für wissenschaftliche Prosa (1996) und des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (1997).