Feuerbach : Wie Gott gemacht wurde (Die Blaue Reihe 9) (3. Aufl. 2024. 229 S. 16.5 cm)

個数:

Feuerbach : Wie Gott gemacht wurde (Die Blaue Reihe 9) (3. Aufl. 2024. 229 S. 16.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891891827

Description


(Short description)
Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde. Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804-1872) die Moderne: In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit seiner eigenen Persönlichkeit. Der Philosoph hält es mit Goethe: Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt. Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.
Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem Kandidaten des Jenseits zu einem Studenten des Diesseits machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs Religion der Mitmenschlichkeit viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit.
(Text)
"Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." Mit diesem Satz erschüttert der große Religionskritiker Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) die Moderne: "In der Persönlichkeit Gottes feiert der Mensch die Übernatürlichkeit, Unsterblichkeit ... seiner eigenen Persönlichkeit." Der Philosoph hält es mit Goethe: "Was der Mensch als Gott verehrt, ist sein eigenstes Inneres rausgekehrt." Gott ist nach Feuerbach das an den Himmel projizierte Spiegelbild des Menschen, anrührend und illusorisch.Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem "Kandidaten des Jenseits" zu einem "Studenten des Diesseits" machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs "Religion der Mitmenschlichkeit" viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: "So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit."
(Author portrait)
Dr. phil. Mathias Jung arbeitet als Gestalttherapeut und Philosoph am Gesundheitszentrum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur praxisorientierten therapeutischen Lebenshilfe.

最近チェックした商品