Unser letzter Ausweg! : Gegen Entfremdung - Rückbesinnung auf deutsche Kultur (Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000 Bd.23) (Neuausg. 2014. 272 S. m. 40 Abb. 21 cm)

個数:

Unser letzter Ausweg! : Gegen Entfremdung - Rückbesinnung auf deutsche Kultur (Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000 Bd.23) (Neuausg. 2014. 272 S. m. 40 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891801390

Description


(Text)
In Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vieles geändert. Wir sind seit der Machtübernahme der Linken in den siebziger Jahren zu einer ganz anderen Gesellschaft geworden. Aus unserem Volk der Dichter und Denker mit hoher Kultur sind wir zu einer multikulturellen Bevölkerung herabgesunken, in der Lustmaximierung und eigene Vorteilsnahme die früheren preußisch-deutschen Werte verdrängt haben. Auf der Strecke geblieben sind lebensnotwendige Bindekräfte und ethisch-moralische Normen, die erst eine Gemeinschaft ermöglichen. Eine grundsätzliche Besinnung und Änderung der bisherigen Entwicklung ist daher notwendig.

Kunze knüpft an die geistigen und kulturellen Überlieferungen an, die für eine neue Identität des deutschen Volkes grundlegend sind. Er möchte eine Alternative zu dem augenblicklich begangenen gesellschaftspolitischen Weg in den Volkstod bieten, der durch Geburtenmangel und Überfremdung als 'Endlösung der deutschen Frage' vorprogrammiert ist. Die Deutschen müssen endlich aufwachen und aufhören, das Leben einer geschichtsvergessenen, umerzogenen, als Kanonenfutter der USA in der ganzen Welt mißbrauchten Kolonie von glücklichen Sklaven führen.
(Author portrait)
Werner Kunze geeboren 1927 in Friedrichshafen/Bodensee und dort aufgewachsen. Von 1943 bis 1948 Flakhelfer, Soldat, Kriegsgefangenschaft. Anschließend Abitur und Studium der Betriebswirtschaft an der Universität München mit Abschluß als Diplom-Kaufmann. 35 Jahre in einem deutschen Unternehmen der Öl- und Gasindustrie im In- und Ausland tätig.

最近チェックした商品