- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
In Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vieles geändert. Wir sind seit der Machtübernahme der Linken in den siebziger Jahren zu einer ganz anderen Gesellschaft geworden. Aus unserem Volk der Dichter und Denker mit hoher Kultur sind wir zu einer multikulturellen Bevölkerung herabgesunken, in der Lustmaximierung und eigene Vorteilsnahme die früheren preußisch-deutschen Werte verdrängt haben. Auf der Strecke geblieben sind lebensnotwendige Bindekräfte und ethisch-moralische Normen, die erst eine Gemeinschaft ermöglichen. Eine grundsätzliche Besinnung und Änderung der bisherigen Entwicklung ist daher notwendig.
Kunze knüpft an die geistigen und kulturellen Überlieferungen an, die für eine neue Identität des deutschen Volkes grundlegend sind. Er möchte eine Alternative zu dem augenblicklich begangenen gesellschaftspolitischen Weg in den Volkstod bieten, der durch Geburtenmangel und Überfremdung als 'Endlösung der deutschen Frage' vorprogrammiert ist. Die Deutschen müssen endlich aufwachen und aufhören, das Leben einer geschichtsvergessenen, umerzogenen, als Kanonenfutter der USA in der ganzen Welt mißbrauchten Kolonie von glücklichen Sklaven führen.
(Author portrait)
Werner Kunze geeboren 1927 in Friedrichshafen/Bodensee und dort aufgewachsen. Von 1943 bis 1948 Flakhelfer, Soldat, Kriegsgefangenschaft. Anschließend Abitur und Studium der Betriebswirtschaft an der Universität München mit Abschluß als Diplom-Kaufmann. 35 Jahre in einem deutschen Unternehmen der Öl- und Gasindustrie im In- und Ausland tätig.