Boxhagener Platz : Vom Roman zum Drehbuch zum Film. Hrsg. v. Hochschule für Film und Fernsehen HFF 'Konrad Wolf'' (Werkstattberichte der HFF 'Konrad Wolf' 2) (1. Auflage. 2012. 200 S. Abb. 21 cm)

個数:

Boxhagener Platz : Vom Roman zum Drehbuch zum Film. Hrsg. v. Hochschule für Film und Fernsehen HFF 'Konrad Wolf'' (Werkstattberichte der HFF 'Konrad Wolf' 2) (1. Auflage. 2012. 200 S. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783891585665

Description


(Text)
Außer von den - in welcher Art und Weise auch immer - involvierten Fachleuten werden Drehbücher sehr selten gelesen. Das ist nicht weiter schlimm, denn jedes Drehbuch ist mehr oder weniger ein Halbprodukt, das erst so richtig lebendig wird durch seine filmische Realisierung. Allerdings kann man auch, wenn man ein Drehbuch liest, die Imagination eines gleichsam eigenen Films entstehen lassen. Man kann auchüberlegen, was man unter diesem Gesichtspunkt an dem Drehbuch anders machen würde. Das ist dann auf jeden Fall eine kreative Auseinandersetzung mit der Materie und insofern eine sehr lebendige Angelegenheit. Und genau das ist Sinn und Zweck dieses Werkstattbuches. Den interessierten und prädestinierten Leser in den Entstehungsprozess hineinschauen und dabei mitdenken, an der Werkstattteilhaben lassen. Das Drehbuch ist in den meisten Fällen die Basis eines Spielfilms.Auf dieser Grundlage können die anderen gestalterischen Kräfte ihre Phantasien entwickeln - wie, das beschreibt derAutor Torsten Schulz in diesem Band der neuen Schriftenreihe: Werkstattberichte der HFF 'Konrad Wolf'.
(Author portrait)
Torsten Schulz geboren 1959, ist Autor preisgekrönter Spielfilme, Regisseur von Dokumentarfilmen und Professor für Dramaturgie an der Filmhochschule Babelsberg. Sein Debütroman "Boxhagener Platz" wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Die Hörspieladaption erhielt diverse Preise. Torsten Schulz lebt in Berlin.

最近チェックした商品