Animal Liberation. Die Befreiung der Tiere (Tierrechte, Menschenpflichten Bd.18) (Erg. Nachdr. d. Orig.-Ausg. v. 1990. 2015. 332 S. 205 cm)

個数:

Animal Liberation. Die Befreiung der Tiere (Tierrechte, Menschenpflichten Bd.18) (Erg. Nachdr. d. Orig.-Ausg. v. 1990. 2015. 332 S. 205 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783891315323

Description


(Short description)
Diese Ausgabe entspricht unverändert der Originalausgabe ('Animal Liberation. Second Edition') von 1990. Lediglich im Anhang wurden einige redaktionelle Hinweise hinzugefügt, und die Liste der Organisationen (Anhang 3) wurde durch eine aktuelle Liste für den deutschsprachigen Bereich ersetzt.
(Text)
'Dieses Buch ist kein sentimentaler Aufruf zur Sympathie gegenüber 'niedlichen' Tieren. Es handelt von der Gewaltherrschaft des Menschen über die Tiere. Es ist ein Versuch, gründlich, sorgfältig und konsequent darüber nachzudenken, wie wir mit Tieren umgehen ...'Peter Singer
(Table of content)
Vorwort zur ersten AusgabeVorwort zur Ausgabe von 1996Vorwort zur deutschen Ausgabe von 20151 Alle Tiere sind gleichoder warum das ethische Prinzip, auf dem die Gleichheitder Menschen beruht, von uns fordert, die gleicheBerücksichtigung auch auf Tiere auszudehnen2 Werkzeuge für die ForschungWozu Ihre Steuergelder auch verwendet werden3 In der Tierfabrikoder wie es Ihrem Abendessen erging, als es noch ein Tier war4 Die Entscheidung für eine vegetarische Lebensweiseoder wie wir weniger Leid und mehr Nahrung erzeugenund zugleich den Schaden für die Umwelt verringern können5 Die Herrschaft des MenschenEine kurze Geschichte des Speziesismus6 Speziesismus heuteAbwehr, Rationalisierungen und Einwände gegen die Befreiungder Tiere und die Fortschritte bei deren ÜberwindungAnhang 1 Zum WeiterlesenAnhang 2 Leben ohne GrausamkeitAnhang 3 OrganisationenAnmerkungenDanksagungÜber den Autor
(Author portrait)
Peter Singer, geb. 1946, war bis 1999 Professor für Philosophie und stellvertretender Direktor des Centre for Human Bioethics an der Monash University Melbourne/Australien. Er lehrt derzeit als De Camp Professor of Bioethics an der Princeton University, USA. International bekannt wurde Peter Singer vor allem durch sein Buch "Animal Liberation". U.a. sind bisher von ihm erschienen: "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener" (mit Helga Kuhse, 1992) und "Wie sollen wir leben? Ethik in einer egoistischen Zeit" (1996).

最近チェックした商品