Zwischen Integration und Isolation. Zur kulturellen Dimension der Vertriebenenpolitik in Bayern (1945-1975) (Die Entwicklung Bayerns durch die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge 13) (2010. 624 S. 22 cm)

個数:

Zwischen Integration und Isolation. Zur kulturellen Dimension der Vertriebenenpolitik in Bayern (1945-1975) (Die Entwicklung Bayerns durch die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge 13) (2010. 624 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891295250

Description


(Text)
Die massenhafte Zuwanderung von nahezu zwei Millionen Vertriebenen veränderte nach dem Zweiten Weltkrieg die soziokulturellen Gegebenheiten der bayerischen Gesellschaft nachhaltig und forderte das kulturelle Selbstverständnis Bayerns und seiner autochthonen Bevölkerung heraus. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass Flucht und Vertreibung als Phänomene von Massenmigration sowohl bei den Vertriebenen als auch bei der Aufnahmegesellschaft kulturelle Wandlungs- und Anpassungsleistungen auslösten und interkulturelle Wechselbeziehungen herbeiführten, in deren Folge die aus Vertriebenen und Einheimischen gebildete bayerische Nachkriegsgesellschaft entstand.Die Autorin gelangt zu der Auffassung, dass sich die gegenwärtigen und künftig in verstärktem Maße zu erwartenden Migrations- und Eingliederungsprozesse in Deutschland vielleicht besser bewältigen ließen, wenn die Einbeziehung von Kultur bei der Integration von Zuwanderern stärker berücksichtigt würde. Dies könne die Entstehung von Parallelgesellschaften verhindern helfen und so einen Beitrag für ein friedlicheres Zusammenleben der Menschen im 21. Jahrhundert leisten.
(Author portrait)
Karin Pohl lebt mit ihrer Familie, sechs Pudeln und vielen anderen Tieren im Westerwald. Sie züchtet seit mehreren Jahren Kleinpudel im VDH.

最近チェックした商品